Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine
korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Anzahl der Lernziele und -inhalte mit Materialien aus der Materialdatenbank: 2
Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!
Anzahl der Lernziele und -inhalte mit Materialien aus der Materialdatenbank: 2
Kennen physikalischer Größen, Einheiten und Begriffe |
|
SI-Einheiten |
|
Bezugssysteme |
|
Massepunkt |
|
Bewegungsformen |
LDE: Bewegungsvorgänge |
Anwenden kinematischer Gesetze auf Bewegungsabläufe |
Strategien zur Aufgabenlösung |
gleichförmige Bewegung |
Bedeutung des Anstiegs in s-t-Diagrammen |
gleichmäßig beschleunigte Bewegung |
Beschleunigung und Geschwindigkeit im Schienen- und Straßenverkehr Bedeutung des Flächeninhalts in v-t-Diagrammen |
freier Fall |
Superpositionsprinzip senkrechter und waagerechter Wurf |
Kennen von Kraftarten und deren Bestimmung |
|
Gewichtskraft |
Kräfte an der geneigten Ebene |
Beschleunigungskraft |
Federkraft Radialkraft |
Reibungskraft |
Betrachtungen zu Abrieb von Reifen, Kupplungen und Bremsen als Ursachen von Umweltverschmutzung |
Problemlösen mittels Newton‘scher Gesetze |
|
Trägheitsgesetz |
Masse als Maß für Trägheit und Ursache der Gravitation |
Grundgesetz der Dynamik |
Anwendung Straßenverkehr |
Wechselwirkungsgesetz |
Falldiskussion: Kräfte treten paarweise auf |
Beherrschen der physikalischen Größe mechanische Arbeit |
Prozessgröße Gültigkeitsbedingungen |
Hubarbeit |
|
Beschleunigungsarbeit |
Spannarbeit |
Reibungsarbeit |
|
Anwenden der Kenntnisse über mechanische Energie |
Energie als gespeicherte Arbeit, Zustandsgröße |
kinetische Energie |
|
potentielle Energie |
Herleitung der Gleichungen |
Sich positionieren zum Energieerhaltungssatz |
logisches Denken: Perpetuum mobile |
Beurteilen der Leistung und des Wirkungsgrads eines Systems |
einfache Berechnungen |
Leistung |
Gültigkeitsbedingung nichtmechanische Beispiele: Berechnung von Sonneneinstrahlung bzw. Bestrahlungsstärke und elektrischer Leistung von Solarmodulen |
Wirkungsgrad |
|
Anwenden der Kenntnisse über grundlegende Zusammenhänge der Mechanik in experimentellen Untersuchungen |
SE Dichtebestimmung, Arbeit bei elastischer Verformung, Wirkungsgrad, freier Fall, Wurfbewegungen, Kräfte an geneigter Ebene, Reibungskräfte, beschleunigte Bewegung, Grundgesetz der Dynamik, gleichförmige Kreisbewegung |