Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine
korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Anzahl der Lernziele und -inhalte mit Materialien aus der Materialdatenbank: 10
Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!
Anzahl der Lernziele und -inhalte mit Materialien aus der Materialdatenbank: 10
Kennen der Entwicklungsstadien ausgewählter Nutzpflanzen |
|
Getreide |
Weizen, Mais |
Ölsaaten |
Raps, Sonnenblumen |
Leguminosen |
Klee, Luzerne |
Übertragen des Wissens über die Entwicklungsstadien ausgewählter Nutzpflanzen auf deren Produktionsverfahren |
Feldbegehung, Exkursion zu einem landwirtschaftlichen Betrieb |
artspezifische Standortbedingungen |
Boden, Klima, Fruchtfolge Nutzen digitaler und traditioneller Medien zur Recherche und Präsentation |
Nährstoffbedarf |
Stickstoffkreislauf im Boden |
Bodenbearbeitung |
Überblick: Bodenbearbeitungsverfahren Natur- und Umweltschutz Einsatz digitaler Medien zur Visualisierung |
Aussaat und Keimung |
|
Ermittlung des Flächen- und Pflanzenbedarfs |
Flächenberechnungen Saatgutberechnungen |
Aussaatverfahren |
|
Pflegemaßnahmen |
|
Düngung |
Berechnungen mithilfe digitaler Werkzeuge |
Pflanzenschutzmaßnahmen |
mechanisch, chemisch, biologisch, biotechnisch Mischungsrechnen ➔
|
Ernte und Lagerung |
|
Kennen alternativer Anbauverfahren |
ökologische Landwirtschaft, regionale Herausforderungen für alternative Anbauverfahren Exkursion, Präsentation mithilfe digitaler und traditioneller Medien |
Sich positionieren zu ökologischen und ethischen Problemen des Nutzpflanzenanbaus |
Bekämpfung von Hunger, Monokulturen, genetische Manipulation, ökologischer Landbau, biologische Schädlingsbekämpfung Pro- und Kontra-Diskussion Internetrecherche Einsatz digitaler Medien |