Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!

Gesamten Lehrplan anzeigen

Lernbereich 1: Sprechen und Zuhören in beruflichen Kontexten 23 Ustd.

Anwenden situations- und adressatenbezogener Kommunikationsstrategien in vielfältigen persönlichen, beruflichen und öffentlichen Zusammenhängen

Information, Appell, Argument, Norm

Umgang mit Arbeitgebern und Behörden,

Kunden-, Klientengespräche, Rolle in dienstlichen Gesprächen, Fachgespräch

Zusatzqualifikation zum Erwerb der Fachhochschulreife: erfolgreiches Kommunizieren im Studium, Umgang mit Hochschuleinrichtungen, Rolle von Gesprächen im Hochschulkontext

Sprechen und Zuhören als Einheit im Kommunikationsprozess

Kommunikationsmodelle

Einflussfaktoren auf gelingende bzw. misslingende Kommunikation

Formulieren begründeter Werturteile zu Kommunikationsbeiträgen

Kritikfähigkeit, aktives Zuhören

Feedbackkultur

Gestalten komplexer sprachlicher Sachverhalte in fachrichtungsbezogenen Zusammenhängen

Präsentationstechniken

Zusatzqualifikation zum Erwerb der Fachhochschulreife: Referate mit Präsentation und anschließender Diskussion

logisches und schlüssiges Strukturieren von Informationen unter Nutzung der Fachsprache

Fachvortrag, Verteidigung einer Facharbeit

Verwenden rhetorischer Grundformen

Techniken der freien Rede, Sprechübungen, Vorstellung der eigenen Person, Bewerbungsgespräch, Referat

Analysieren von Rede- und Gesprächsformen anderer

Zusatzqualifikation zum Erwerb der Fachhochschulreife: Erkennen von sachgerechten und manipulierenden Elementen der Rhetorik

 
Zurück zum Seitenanfang