Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!

Gesamten Lehrplan anzeigen
Lernfeld 1 Beruf repräsentieren und Produkte und Dienstleistungen beschreiben
1. Ausbildungsjahr
Zeitrichtwert: 40 Ustd.
Lernsituationen
1.1
Berufsbild und Ausbildungsbetrieb als Bestandteil des Schornsteinfegerhandwerks analysieren, einordnen und präsentieren
20 Ustd.
1.2
Aufgaben, Rechte und Pflichten der an der Ausbildung beteiligten Partner beachten und umsetzen
20 Ustd.
Lernsituation
1.1
Berufsbild und Ausbildungsbetrieb als Bestandteil des Schornsteinfegerhandwerks analysieren, einordnen und präsentieren
20 Ustd.
Auftrag

Der Meister Ihres Ausbildungsbetriebes hat die Aufgabe, den Beruf des Schornsteinfegers/der Schornsteinfegerin in der 9. Klasse einer Oberschule im Rahmen der Berufswahl vorzustellen. Erarbeiten Sie dazu eine digitale Präsentation und stellen Sie diese vor.

Nr. Handlung Kompetenzentwicklung Ustd. Hinweise
1.1.1 Planen

Arbeitsauftrag analysieren

10

Historische Entwicklung des Schornsteinfegerwesens recherchieren

Internetrecherche Schülervortrag

Struktur des Schornsteinfegerwesens in der Gegenwart erläutern

Tätigkeiten des Schornsteinfegers zusammenstellen

vorbeugender Brandschutz

Gesundheitsschutz

Klimaschutz

Verschiedene Präsentationsformen und -techniken erschließen

Deutsch/ Kommunikation

Präsentation planen

Bewertungskriterien festlegen

Bewertungsprotokoll

1.1.2 Durchführen

Kooperativ zusammenarbeiten

8

Gruppenarbeit

Erarbeitetes Material aufbereiten

Digitale Präsentation gestalten 

Deutsch/ Kommunikation

Ausbildungsbetrieb präsentieren

1.1.3 Auswerten

Präsentationen diskutieren

2

Selbstreflexion

Arbeitsergebnisse vergleichen und bewerten

Bewertungsprotokoll 

 
Zurück zum Seitenanfang