Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!

Gesamten Lehrplan anzeigen
Lernfeld 4 Mensch und Umwelt durch Kehr-, Mess- und Überprüfungstätigkeit schützen
1. Ausbildungsjahr
Zeitrichtwert: 100 Ustd.
Lernsituationen
4.1
Schornstein einer Feuerstätte für die Holzverbrennung reinigen
25 Ustd.
4.2
Austausch eines Ölstandardkessels gegen einen modernen Ölbrennwertkessel bewerten
25 Ustd.
4.3
Umweltbelastung durch das Betreiben einer Gasfeuerstätte bewerten
25 Ustd.
4.4
Rußbrände in Schornsteinen vermeiden
25 Ustd.
Lernsituation
4.4
Rußbrände in Schornsteinen vermeiden
25 Ustd.
Auftrag

Der Schornsteinfeger wird von der Feuerwehr darüber benachrichtigt, dass Flammen aus einer Abgasanlage austreten. Um den Vorwurf mangelnder Kehrarbeiten zu entkräften, sollen die Ursachen des Rußbrandes analysiert werden. Ihr Ausbilder beschließt, von Ihnen ein Infoblatt zur Vermeidung derartiger Vorfälle gestalten zu lassen.

Nr. Handlung Kompetenzentwicklung Ustd. Hinweise
4.4.1 Planen

Arbeitsauftrag analysieren 

18

Faktoren, die die Verbrennung beeinflussen, systematisieren

Fachliteratur, LBO, FeuVO, aktuelle Normen

Brennstoffbeschaffenheit

Verbrennungsluftversorgung

Einfluss der Feuerstätte

Vorschriften des Brandschutzes anwenden

ZIV/ZDS
Vortrag der örtlichen Feuerwehr
aktuelle Normen

vorbeugender Brandschutz

brandschutztechnische Abstände

Verhaltensweisen bei Bränden aufzeigen

Brandstatistik

Maßnahmen bei Bekämpfung eines Schornsteinbrandes in Abhängigkeit von der Schornsteinart zusammenstellen

Längen- und Volumenausdehnung
Brandlast

Decken- und Dachdurchführungen der Abgasanlagen zeichnen

Massivdecke

Holzbalkendecke

Balkenauswechslung

Flachdach

geneigtes Dach

Textverarbeitungsprogramme anwenden

Arbeitsschritte für die Erstellung des Infoblattes festlegen

Deutsch/ Kommunikation

4.4.2 Durchführen

Material für das Infoblatt zusammenstellen

5

Gruppenarbeit

Infoblatt gestalten

Arbeit am Computer

4.4.3 Auswerten

Infoblatt vorstellen und verteidigen

2

Diskussion

Ergebnisse kritisch beurteilen

Kritik/Selbstkritik

 
Zurück zum Seitenanfang