Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!

Gesamten Lehrplan anzeigen
Lernfeld 5 Feuerungs- und Lüftungsanlagen messen
2. Ausbildungsjahr
Zeitrichtwert: 80 Ustd.
Lernsituationen
5.1
Messung an einem Niedertemperatur-Ölkessel durchführen
30 Ustd.
5.2
Sichere Betriebsweise eines Gasgerätes durch Messung nachweisen
20 Ustd.
5.3
Messungen an Festbrennstoff- Feuerungsanlagen vornehmen
15 Ustd.
5.4
Volumenstrom an einer Lüftungsanlage messen
15 Ustd.
Lernsituation
5.1
Messung an einem Niedertemperatur-Ölkessel durchführen
30 Ustd.
Auftrag

Führen Sie in einem Einfamilienhaus nach der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (1. BImSchV) die Messung an einem Niedertemperatur-Ölkessel durch.
Erstellen Sie ein Protokoll über die Messung und bewerten Sie die Feuerungsanlage entsprechend der Vorgaben der 1. BImSchV.
Informieren Sie den Kunden über die Messergebnisse und händigen Sie ihm das Protokoll aus.

Nr. Handlung Kompetenzentwicklung Ustd. Hinweise
5.1.1 Planen

Arbeitsauftrag analysieren

20

Physikalische Größen und Messprinzipien systematisieren

Fachliteratur

Wärme

Temperatur

Druck

Geschwindigkeit

Leistung

Wirkungsgrad

Messfehler

Messprinzipien

Gesetzliche Bestimmungen der 1. BImSchV zur Ölmessung recherchieren

§§ 5 - 11, 15
Anlagen 1 und 2

Messgeräte und Hilfsmittel überprüfen

Kombimessgerät

Rußpumpe

Arbeitsschritte für die Messung festlegen

Checkliste: Ablauf der Messung

Messprotokoll vorbereiten

5.1.2 Durchführen

Messung ausführen und protokollieren

7

nach 1. BImSchV

Abgasverlust berechnen

Messwerte interpretieren

Protokoll dem Kunden erläutern

5.1.3 Auswerten

Messprotokoll und Kundengespräch bewerten

3

Ergebnisse kritisch beurteilen

 
Zurück zum Seitenanfang