Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!

Gesamten Lehrplan anzeigen
Lernfeld 10 Wärmetechnische Anlagen optimieren
3. Ausbildungsjahr
Zeitrichtwert: 80 Ustd.
Lernsituationen
10.1
Heizungs-Check nach geltender Norm durchführen
30 Ustd.
10.2
Wärmeverteilung im Gebäude optimieren
30 Ustd.
10.3
Fördermöglichkeiten recherchieren
20 Ustd.
Lernsituation
10.1
Heizungs-Check nach geltender Norm durchführen
30 Ustd.
Auftrag

Ihr Schornsteinfegermeister wurde von einem Kunden beauftragt, einen Heizungs-Check an seiner Heizungsanlage durchzuführen. Sie sollen ihn zu diesem Termin begleiten. Informieren Sie sich über die notwendigen Arbeitsschritte und bereiten Sie die Geräte und Unterlagen vor. Unterstützen Sie Ihren Meister bei der Ausführung des Auftrages beim Kunden. Dokumentieren Sie den Heizungs-Check.

Nr. Handlung Kompetenzentwicklung Ustd. Hinweise
10.1.1 Planen

Arbeitsauftrag analysieren

20

Regelungen der geltenden Norm erfassen

Leitfaden der VdZ zum Heizungs-Check

Wärmeerzeuger

Heizwert- und

Brennwertnutzung

Verlustarten

Wärmeverteilung

Rohrleitungssysteme

Hydraulischer Abgleich

Umwälzpumpen

Wärmedämmung

Wärmeübergabe

Heizkörper

Flächenheizungen

Inspektionsschritte festlegen

Messgeräte und Werkzeuge bereit stellen

Protokoll für die Aufnahme der Anlage vorbereiten

10.1.2 Durchführen

Heizungs-Check dokumentieren

6

Protokoll erstellen

Inspektionsbericht formulieren

Deutsch/ Kommunikation

Ergebnisse mit dem Kunden besprechen

Rollenspiel

10.1.3 Auswerten

Inspektionsbericht und Kundengespräch beurteilen

4

Arbeitsprozess reflektieren

Kritik und Selbstkritik

 
Zurück zum Seitenanfang