Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!

Gesamten Lehrplan anzeigen
Lernfeld 11 Kunden hinsichtlich der Energieeffizienz von Gebäuden beraten und Maßnahmen koordinieren
3. Ausbildungsjahr
Zeitrichtwert: 120 Ustd.
Lernsituationen
11.1
Wärmetechnischen Zustand eines Bestandsgebäudes nach den gültigen Verordnungen zur Energieeinsparung beurteilen
40 Ustd.
11.2
Energiepass für ein Gebäude erstellen
30 Ustd.
11.3
Gebäudesanierungsmaßnahmen nach den Anforderungen verschiedener Förderprogramme bewerten
30 Ustd.
11.4
Maßnahmenkatalog zur Gebäudesanierung erstellen und beteiligte Gewerke koordinieren
20 Ustd.
Lernsituation
11.1
Wärmetechnischen Zustand eines Bestandsgebäudes nach den gültigen Verordnungen zur Energieeinsparung beurteilen
40 Ustd.
Auftrag

Ein Kunde bittet den Schornsteinfegermeister als Energieberater in Vorbereitung von energetischen Sanierungsmaßnahmen eine Bestandsaufnahme seines Wohngebäudes zu erstellen. Sie erhalten von Ihrem Meister den Auftrag, die Gebäudedaten aufzunehmen und unter Einsatz von Branchensoftware auszuwerten. Erläutern Sie dem Kunden die Ergebnisse.

Nr. Handlung Kompetenzentwicklung Ustd. Hinweise
11.1.1 Planen

Arbeitsauftrag analysieren

20

Gebäudestruktur ermitteln

Ausrichtung
Baustoffe
U-Werte
Taupunkt
Wandarten

Gebäudegeometrie

Bausubstanz

Raumnutzungskonzepte

Branchensoftware eruieren

Anbieter

Struktur

notwendige Daten

Kosten

Datenblatt für die Erfassung vorbereiten

11.1.2 Durchführen

Gebäudedaten im Datenblatt erfassen

16

technische Unterlagen
Gruppenarbeit

Erfasste Daten prüfen

Maßeinheiten

Daten eingeben und protokollieren

Software

Protokoll mit dem Kunden auswerten

Deutsch/Kommunikation
Rollenspiel

11.1.3 Auswerten

Auswertungsgespräch beurteilen

4

Diskussion

Teamarbeit reflektieren

Selbstreflexion

 
Zurück zum Seitenanfang