Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!

Gesamten Lehrplan anzeigen
Lernfeld 4 Das Restaurant vorbereiten und pflegen
1. Ausbildungsjahr
Zeitrichtwert: 40 Ustd.
Lernsituationen
4.1
Gasträume anlassbezogen gestalten und Tische eindecken
25 Ustd.
4.2
Gast- und Wirtschaftsräume sowie Inventar reinigen, desinfizieren und pflegen
15 Ustd.
Lernsituation
4.1
Gasträume anlassbezogen gestalten und Tische eindecken
25 Ustd.
Auftrag

Am Wochenende ist Ihr Restaurant gut besucht. Sie erhalten den Auftrag, die Gasträume vorzubereiten. Sie informieren sich über Möglichkeiten der anlassbezogenen Gestaltung Ihrer Räumlichkeiten. Sie decken die Tische ein und berücksichtigen dabei Ästhetik, Vollständigkeit, Nachhaltigkeit, Funktionalität und Hygiene. Sie werten die Vorbereitung des Restaurants für das Wochenende anhand von Checklisten im Serviceteam aus.

Nr. Handlung Kompetenzentwicklung Ustd. Hinweise
4.1.1 Analysieren/Informieren/Planen

Auftrag erfassen

13

Bedeutung der Gestaltung, Reinigung und Pflege von Gasträumen, insbesondere der Restaurantgestaltung, für das Wohlbefinden der Gäste analysieren

exemplarische Restaurantbewertungen

Gasträume des Ausbildungsbetriebes beschreiben

Betriebserkundungen, Fallbeispiele
Visualisierung mithilfe digitaler Medien

Atmosphäre

Sauberkeit/Hygiene

Mobiliar und Dekoration 

Beleuchtung

Musik

Merkmale für das Gasterlebnis in verschiedenen Betriebsarten sowie hinsichtlich der unterschiedlichen Bedarfe und Wünsche der Gäste erschließen

LF 5

familienfreundliche Gestaltung, Barrierefreiheit, Internationalität

kulturelle Besonderheiten

Sich über Einrichtungsgegenstände im Restaurant mit Hilfe analoger und digitaler Medien informieren

gerätegestützter Unterricht
LS 1.2, LS 2.1 Informationsquellen 

Tische und Tafelformen

Stühle

Servicetische und -schränke

Vielfalt der Serviceausstattung analog und digital erfassen

MessEG

Tischwäsche

Servietten und Serviettenformen

Geschirr

Messe-/Eventcatering: Geschirrlogistik, Mehrweglösungen/-pflicht 
EWKVerbotsV 
Nachhaltigkeit 

Gläser

MesseEG

Besteck

Einweggeschirr, -besteck und -trinkgefäße

EWKVerbotsV
Nachhaltigkeit

Ausgewählte Servicegeräte und Maschinen mit Hilfe analoger und digitaler Visualisierung kennenlernen

Halb- und Vollautomatisierung
LF 8 (Fk Gastro, Syga, ReVa)

zum Warmhalten, Abdecken, Kühlen, Transportieren, Würzen, für den Kaffeeservice

zum Ausschank von Kaltgetränken

für die Zubereitung von Heißgetränken

Alle notwendigen Tätigkeiten zur Vorbereitung des Restaurants in Abhängigkeit von verschiedenen Anlässen und Reservierungszahlen ableiten

LF 5
Reservierungsübersicht/ -software, Veranstaltungsplan/-auftrag 

 

Vorbereitungsarbeiten im Office/in Wirtschaftsräumen

Vorbereitungsarbeiten im Restaurant/in Gasträumen  

Mise en place, Frühstücks-service, À la carte-Service

Checklisten für die Arbeitsabläufe und Arbeitsmittel im Restaurant entwerfen

Arbeitsablaufplan, Raum- und Bestuhlungsplan, Arbeitsmittelcheckliste

4.1.2 Entscheiden/Durchführen

Dem Anlass entsprechend Serviceausstattung, Servicegeräte und Einrichtungsgegenstände auswählen

11

Benötigte Gesamtmenge aus der Reservierungsübersicht ermitteln und diese in ausreichender Anzahl für einen reibungslosen Serviceablauf bereitstellen

Reserve

Bei Bedarf fehlende Serviceausstattung, Servicegeräte und Einrichtungsgegenstände anfordern

Materialanforderungen für  Lager

Vorbereitungsarbeiten in Gast- und Wirtschaftsräumen ausführen

gerätegestützter Unterricht

Stellen der Tische und Tafeln 

Auflegen der Tischwäsche

Eindecken der Grund- und Menügedecke 

Eine angenehme Atmosphäre für die Gäste unter Berücksichtigung der betrieblichen Bedingungen, Vorgaben und Standards schaffen

gerätegestützter Unterricht
Hygiene 
Ästhetik
Funktionalität
Nachhaltigkeit

Tischläufer 

Blumenschmuck 

Kerzen und Leuchten

Servietten

Servietten

Menü- und Tischkarten

Dekorationsmaterialien

Tätigkeit strukturieren und protokollieren mit Hilfe von Organisationsmitteln

Arbeitsablaufpläne

Checklisten

Raum- und Bestuhlungspläne

Veranstaltungspläne/-aufträge

Function-Sheet

4.1.3 Bewerten/Reflektieren

Den Vorbereitungsprozess anhand ihrer Dokumentation reflektieren

1

Ergebnisbewertung

Checklisten/Prüfprotokolle

Das Restaurant in Bezug auf das Wohlbefinden des Gastes auf anlassbezogene Gestaltung und Vollständigkeit prüfen

Maßnahmen zur Prozessoptimierung ableiten

 
Zurück zum Seitenanfang