Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!

Gesamten Lehrplan anzeigen
Lernfeld 8 Im Housekeeping arbeiten
2. Ausbildungsjahr
Zeitrichtwert: 40 Ustd.
Lernsituationen
8.1
Reinigung und Pflege der Gast- und Wirtschaftsräume vorbereiten
22 Ustd.
8.2
Gast- und Wirtschaftsräume reinigen und pflegen
18 Ustd.
Lernsituation
8.1
Reinigung und Pflege der Gast- und Wirtschaftsräume vorbereiten
22 Ustd.
Auftrag

In der kommenden Woche werden viele Tagungsgäste in Ihrem Hotel übernachten. Sie erhalten den Auftrag, die Gast- und Wirtschaftsräume, insbesondere Gästezimmer, vorzubereiten.  Sie informieren sich über den situationsgerechten Einsatz von Reinigungs- und Pflegemittel sowie über Reinigungsarten und -methoden. Unter Berücksichtigung der Räumlichkeiten erstellen Sie einen Reinigungsablaufplan. Sie überprüfen qualitativ und quantitativ den Warenbestand, vorzugsweise der Wäsche, und bestücken den Etagenwagen. Sie diskutieren Ihren Arbeitsablaufplan im Team, werten den Arbeitsprozess aus und schlagen Alternativen vor. 

Nr. Handlung Kompetenzentwicklung Ustd. Hinweise
8.1.1 Analysieren/
Informieren/
Planen

Auftrag analysieren

7

Bedeutung der Gestaltung, Reinigung und Pflege von Gast- und Wirtschaftsräumen, insbesondere der Gästezimmer erkennen, und Kriterien für das Wohlbefinden der Gäste erfassen

exemplarische Hotelbewertungen, Visualisierung

Atmosphäre

Sauberkeit

Geruch

Einrichtung, Materialbeschaffenheit

Möbel, Beleuchtung

Dekoration

Servicefreundlichkeit

Bedeutung der Reinigung und Pflege für den Werterhalt der Einrichtung und den Schutz der Umwelt ableiten

Reinigungs-, Desinfektions- und Pflegemittel hinsichtlich eines situationsgerechten Einsatzes bestimmen und deren fachgerechte Lagerung recherchieren

LF 4

Verschiedene Reinigungsarten konkretisieren

Werterhaltung
Spezialarbeiten
Zwischen-, Teilflächenreinigung 

Sichtreinigung

Unterhaltsreinigung

Grundreinigung

Sonderreinigung

Reinigungsmethoden sondieren

manuell, maschinell

Trockenreinigung

mechanisch

Nass-, Feuchtreinigung

Reinigung mit Wasser und/oder Reinigungsmittel

Tätigkeiten beim Herrichten der Gästezimmer unterscheiden

Anreisezimmer

VIP-Betreuung

Bleibezimmer

Nachtvorbereitung

Turndown-Service

Abreisezimmer

gesperrte Zimmer

8.1.2 Entscheiden/
Durchführen

Arbeitsablauf bei der Reinigung und Pflege von Gast- und Wirtschaftsräumen sowie von Einrichtungsgegenständen im Beherbergungsbereich festlegen

14

LF 4
Reinigungs-/Ablaufpläne, Checklisten, Zimmerlisten 

Vorbereitungen im Office

Vorbereitungen in Gästezimmern

Durchführung von Reinigungs- und Pflegearbeiten

Wechsel der Bettwäsche und Badtextilien

Kontrolle der Gästezimmer

sonstige Arbeiten auf der Etage

Menge an Reinigungsmittel und Wasser für die erforderliche Konzentration und Gesamtmenge an Reinigungslösung rechnerisch ermitteln

Mischungsrechnen Dosieranleitung 

Wäschebestand qualitativ und quantitativ überprüfen und ggf. zusätzlichen Wäschebedarf ermitteln

LF 4
Fremdunternehmen Verschmutzung, Beschädigung Wäschelager 

Wäsche mit geeigneten Mitteln und Techniken reinigen und pflegen

Hotel-/Frotteewäsche, Restaurant-/Küchenwäsche, Gästewäscheservice Reinigungs- und Pflegegeräte 

Fleckenentfernung

Waschen

Trocknen

Bügeln

Zusammenlegen

Näharbeiten

Bei der Wäschekontrolle und -pflege, insbesondere Werterhaltung, Hygiene und Ressourcenschonung berücksichtigen 

Etagenwagen entsprechend der anliegenden Aufgaben bestücken

Reinigungs-, Wäsche-, Minibarwagen

Waren für das Housekeeping annehmen und dieses entsprechend der Materialeigenschaften einlagern

LF 2

Lagerfunktionen zur fachgerechten Werterhaltung der Waren dabei beachten

8.1.3 Bewerten/
Reflektieren

Arbeitsablaufplan im Team diskutieren und Arbeitsprozess auswerten

1

Alternativen vorschlagen

 
Zurück zum Seitenanfang