Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!

Gesamten Lehrplan anzeigen
Lernfeld 10 Empfangs- und Reservierungsbereich organisieren
3. Ausbildungsjahr
Zeitrichtwert: 80 Ustd.
Lernsituationen
10.1
Arbeitsaufgaben am Empfang organisieren und mit anderen Bereichen abstimmen
37 Ustd.
10.2
Gästeaufenthalte koordinieren und Checklisten einsetzen
25 Ustd.
10.3
Bezahlvorgänge sowie Tagesabschluss durchführen und kontrollieren
18 Ustd.
Lernsituation
10.2
Gästeaufenthalte koordinieren und Checklisten einsetzen
25 Ustd.
Auftrag

In Ihrem Betrieb arbeitet seit letztem Monat eine neue Leitung des Empfangs- und  Reservierungsbereiches, die mit ihrer Expertise ein modernes und effektives Konzept entwickeln möchte. Zur Optimierung der Abteilung überprüft sie gemeinsam mit dem Team die Arbeitsabläufe zur Betreuung der Gäste am Empfang und möchte diese gegebenenfalls neu strukturieren. 

Sie werden beauftragt, Gästeaufenthalte vorzubereiten, interne und externe Korrespondenz zu bearbeiten und weiterzuleiten sowie Reservierungen zu prüfen. Entwerfen Sie Checklisten zur Planung und Koordination dieser Aufgaben und schätzen Sie die Zweckmäßigkeit der bisher eingesetzten Kommunikations-, Organisations- und Informationsmittel ein. Reflektieren Sie Ihre Arbeitsprozesse und -ergebnisse wertschätzend im Team und leiten Sie Möglichkeiten zur Optimierung ab.

Nr. Handlung Kompetenzentwicklung Ustd. Hinweise
10.2.1 Analysieren/
Informieren/
Planen

Auftrag analysieren 

7

Betriebliche Kommunikations-, Organisations- und Informationsmittel recherchieren

LF 6

Ergebnisse von Beratungs- und  Verkaufsgesprächen sowie Informationen aus der Gästedatei zur Vorbereitung der Gästeaufenthalte und Gruppenreisen ermitteln 

LF 6

Erforderliche Verträge, Dokumente und Arbeitsmittel bereitstellen

Einzelverträge, Kooperationsabkommen, Kontingentverträge

10.2.2 Entscheiden/
Durchführen

Interne sowie externe Korrespondenz entgegennehmen und nach betrieblichen Vorgaben bearbeiten

15

LF 6
Gästewünsche/-beschwerden, Reisevermittler, Intranet

Informationen unter Beachtung der rechtlichen Vorschriften intern und/ oder extern weiterleiten

DGSVO

Informations- und Organisations- mittel für einen optimierten Betriebsablauf nutzen

LF 6

Reservierungen überprüfen, Reservierungsübersichten erstellen und mit externen Buchungskanälen abgleichen

LF 6, 7
Gruppenreisen 
PMS

Bei der alltäglichen Arbeit sowie beim Umgang mit Mitarbeitenden und externen Partnern die Unternehmensziele und -werte einhalten

LF 1 Leitbild 
LF 9 Unternehmensziele,
Arbeitgebermarke
Nachhaltigkeit

Checklisten zur Planung der Aufgaben sowie für die Koordination und Optimierung der Arbeitsabläufe bzw. -ergebnisse entwerfen

analog, digital 
Arbeitsorganisation, Standardisierung, Formulare
gerätegestützter Unterricht

Früh-, Spät-, Nachtdienst 

Schichtübergabe

Reservierung

An- und Abreise

Individualgäste, Gruppen-
reisen

10.2.3 Bewerten/
Reflektieren

Störungen in den Arbeitsabläufen der Empfangs- und Reservierungsabteilung erkennen und Optimierungsbedarf ableiten 

3

Verbesserungsmöglichkeiten auf-zeigen und Checklisten bei Bedarf anpassen

 
Zurück zum Seitenanfang