Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!

Gesamten Lehrplan anzeigen
Lernfeld 12 Das gastronomische Angebot organisieren
3. Ausbildungsjahr
Zeitrichtwert: 60 Ustd.
Lernsituationen
12.1
Speisen- und Getränkeangebote auswählen und kalkulieren
24 Ustd.
12.2
Warenbedarf und Lagerbestände ermitteln und koordinieren
21 Ustd.
12.3
Angebotskarten erstellen
15 Ustd.
Lernsituation
12.3
Angebotskarten erstellen
15 Ustd.
Auftrag

Das gastronomische Angebot Ihres Hotels soll hinsichtlich der Nachhaltigkeit überarbeitet werden, um einen neuen Gästekreis anzusprechen. 
Sie erhalten von Ihrem Food-and-Beverage-Manager den Auftrag, eine neue Frühstückskarte unter Berücksichtigung der Verkaufsförderung sowie rechtlicher Bestimmungen digital zu entwerfen und diese im nächsten Teammeeting zu präsentieren.
Informieren Sie sich zuvor über Arten und Gestaltung von Angebotskarten. Beurteilen Sie Ihre Frühstückskarte und reflektieren Sie abschließend den Prozess.

Nr. Handlung Kompetenzentwicklung Ustd. Hinweise
12.3.1 Analysieren/
Informieren/
Planen

Auftrag analysieren 

7

Arten von Angebotskarten unterscheiden

analog, digital
kombinierte Karten
LS 9.3

Speisekarten

Standard-, Aktions-, Spezial-, Menü- und Buffetkarte

Getränkekarten

Standard-, Wein-, Kaffee- und Teekarte, Barkarte

Sich über Regeln zur Erstellung von Angebotskarten informieren

Reihenfolge, Verkehrsbezeichnung, Wahrheit, Klarheit Deutsch/Kommunikation

fachliche Gliederung und Information

Rechtschreibung 

Sprachform und Sprachstil

Gestaltung

Rechtliche Vorschriften zu Preisauszeichnung und Lebensmittelkennzeichnung einbeziehen

PAngV, LMIV, LMZDV
LS 5.1 Allergene, Zusatzstoffe

Erstellung von Angebotskarten organisieren

sachlich, personell, zeitlich

12.3.2 Entscheiden/
Durchführen

Speise- und Getränkekarten anlassbezogen und gastorientiert auch in einer Fremdsprache unter Verwendung digitaler Medien entwerfen

6

gerätegestützter Unterricht
Deutsch/Kommunikation 
berufsbezogenes Englisch
Clean Label-Speisekarten
LS 12.2 (Hofa) Nachhaltigkeit

Bei der Erstellung von Angebotskarten rechtliche Bestimmungen und verkaufsfördernde Gestaltungsrichtlinien beachten

exemplarisch

Neue Angebotskarten im Teammeeting präsentieren

12.3.3 Bewerten/
Reflektieren

Angebotskarte unter Berücksichtigung der Gästeerwartungen beurteilen und deren Erstellung reflektieren

2

Aus Beurteilung des Ergebnisses und Reflexion des Ablaufes Verbesserungsmöglichkeiten und Alternativen ableiten

 
Zurück zum Seitenanfang