Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!

Gesamten Lehrplan anzeigen
Lernfeld 14 Veranstaltungen verkaufen und betriebswirtschaftlich auswerten
3. Ausbildungsjahr
Zeitrichtwert: 60 Ustd.
Lernsituationen
14.1
Veranstaltungen planen
32 Ustd.
14.2
Veranstaltungen verkaufen und kennzahlengestützt auswerten
28 Ustd.
Lernsituation
14.1
Veranstaltungen planen
32 Ustd.
Auftrag

Sie werden beauftragt für auslastungsschwache Zeiten eine Sonderveranstaltung zu konzipieren. 
Sie informieren sich über betriebliche Veranstaltungsangebote und entwickeln ein  eigenes Veranstaltungskonzept. Dazu erstellen Sie Ablaufpläne und kalkulieren den Personalbedarf. Sie vergleichen die Kosten der Eigen- und Fremdleistungen und unterbreiten Preisvorschläge für Ihr Veranstaltungsangebot.
Reflektieren Sie den Prozess der Veranstaltungsplanung mit Ihrer Geschäftsleitung, auch unter Berücksichtigung der Ertragsoptimierung im Veranstaltungsbereich Ihres Hotels.

Nr. Handlung Kompetenzentwicklung Ustd. Hinweise
14.1.1 Analysieren/
Informieren/
Planen

Auftrag, Veranstaltungsangebote zu entwickeln, zu verkaufen und auszuwerten, analysieren

6

Veranstaltungsmanagement

Kundenspezifische Veranstaltungsanfragen untersuchen und verschiedene Veranstaltungsformate unter Berücksichtigung von Trends ableiten

Anlass: privat, öffentlich, 
gesellschaftlich, geschäftlich
Digitalisierung, Globalisierung,
Nachhaltigkeit

Begriff MICE-Management definieren und dessen Bedeutung für die Hotellerie aufzeigen

Tagungs- und Kongressmarkt, Events, Bankettveranstaltungen

Veranstaltungsziele sowie Bedürfnisse und Wünsche der Gästegruppen erfassen

Veranstaltungsprojekt
quantitativ, qualitativ
LF 5, 6, 7, 9 (Hofa, Hoka)
Zielgruppen, Marktanalyse

Betriebliche Veranstaltungsangebote recherchieren mit Schwerpunkt auf

Pauschal-, Standard- und Individualangebote
Eigen- und Fremdleistung

Zeit,

Termin, Dauer, Saison

Produkte und Leistungen,

Programm, Angebotsprofil

Ort,

Räumlichkeiten, Kapazität,
Ausstattung, Ambiente

Preise 

Budget

14.1.2 Entscheiden/
Durchführen

Adressatengerechte Veranstaltungsangebote unter Nutzung digitaler Medien sowie Berücksichtigung betrieblicher Rahmenbedingungen und Trends konzipieren

25

Projekt
gerätegestützter Unterricht
betriebswirtschaftlich, rechtlich, ökologisch

Informations- und Organisationsmittel nutzen, um die Kommunikation sowie einen optimalen Betriebsablauf zu gewährleisten

LF 6 (Hofa, Hoka) Überblick
analog, digital
standardisierte Formulare, Property Management  System (PMS)

intern

Function Sheet, Checklisten,
Ablauf-, Raumbelegungs-,
Personaleinsatzpläne

extern

Homepage/Social Media,
Präsentationsmappen, 
Angebotskarten, Raumpläne,
Verträge/AGB

Ablaufpläne zur Vorbereitung, Durchführung sowie Nachbereitung einer Veranstaltung unter Berücksichtigung vorgegebener Rahmenbedingungen und Anforderungen erstellen

Veranstaltungskonzept
Checklisten

Ablaufpläne mit den entsprechenden Bereichen abstimmen

Function Sheet

Aufwand sowie Risiken der Veranstaltungsplanung einschätzen

Erfahrungswerte
Risikomanagement: Wetter,
Infrastruktur, technische Gefährdungen

Betriebsinternen und externen Personalbedarf unter Beachtung der rechtlichen und betrieblichen Vor- gaben kalkulieren

quantitativ, qualitativ,  monetär
Arbeitszeitanalyse, Personaleinsatzplan, Outsourcing
LF 12 (Hoka) personalwirtschaftliche Aufgaben

Wege der externen Personalbeschaffung berücksichtigen

LF 12 (Hoka)

Fremdleistungsangebote innerhalb der Veranstaltungskonzeption  quantitativ sowie qualitativ gegenüberstellen

LF 2, 8 (Hofa, Hoka) Angebotsvergleich
LF 13 (Hoka) Warenwirtschafts- und Einkaufsprozesse
Künstleragenturen, Security
Technik, Dekoration

Kosten der Veranstaltungsangebote als Eigenleistungen rechnerisch  ermitteln und mit denen der Fremdleistungen vergleichen

fixe Kosten, variable Kosten
Kostenvergleichsrechnung

Vorschläge zur Preisgestaltung von Veranstaltungsangeboten unter Berücksichtigung inner- und außerbetrieblicher Einflussgrößen erstellen

LF 7, 11 (Hofa, Hoka) Preisbildung,
Revenue Management
Preispolitik, Kostenplanung, Budget

Preise für Veranstaltungsangebote kalkulieren

Zuschlagskalkulation, Break-even-Analyse, Deckungsbeitragsrechnung, Nachlässe

Kalkulierte Preise zur Vorbereitung der Abrechnung im betrieblichen Hotelsystem erfassen

PMS

14.1.3 Bewerten/
Reflektieren

Gesamten Prozess der Veranstaltungsplanung reflektieren

1

Event-Controlling
Effektivität, Effizienz

 
Zurück zum Seitenanfang