Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!

Gesamten Lehrplan anzeigen

Lernbereich 3: Kreis und Kreiszylinder 18 Ustd.

Einblick gewinnen in die Gestaltung regelmäßiger Kreisornamente

Rosette, Faltschnitt, Mandala

Kennen

der Lagebeziehungen von Kreis und Gerade

Sehne

Sekante, Tangente

eines Beweises zum Satz des Thales

„wenn-dann”-Form des Satzes

Anwenden der Flächeninhalts- und Umfangsberechnung am Kreis auf vielfältige Sachverhalte

anschauliches Gewinnen der Formeln

Kreiszahl π als nichtrationale Zahl

historische Betrachtungen zur Kreiszahl π

Flächeninhaltsberechnung am Kreisring

Ausblick auf Zahlbereich der reellen Zahlen

Übertragen von Verfahren des Darstellens von Körpern auf Kreis- und Hohlzylinder

Netz und verschiedene Ansichten des Kreiszylinders

Schrägbildskizze des Kreis- und Hohlzylinders

Übertragen der Begriffe Grund-, Mantel- und Oberfläche vom Prisma auf den Kreiszylinder

Anwenden des Berechnens von Grund-, Mantel- und Oberflächeninhalten von Kreiszylindern sowie der Volumen- und Masseberechnung von Kreis- und Hohlzylindern auf vielfältige Sachverhalte

anschauliches Gewinnen der Volumenformel

auch Berechnen von Radius, Durchmesser und Höhe

 
Zurück zum Seitenanfang