Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!

Gesamten Lehrplan anzeigen

Lernbereich 2: Funktionale Zusammenhänge 20 Ustd.

Übertragen der Kenntnisse über Funktionen auf Sachbezüge, speziell auch auf Wachstumsprozesse

Potenzfunktionen mit der Gleichung

y = a·xn für n = -2; -1; 1; 2; 3

Zusammenarbeit mit PH

Differenzierungshinweis: Betrachtung globaler Entwicklungsmodelle

Exponentialfunktionen mit der Gleichung

y = c·ax

Bedeutung mathematischer Modellierung für nachhaltige Entwicklung

Einsatz digitaler Medien

Beherrschen des Umgangs mit der Sinusfunktion in Verbindung mit Sachbezügen unter Verwendung des Grad- und Bogenmaßes

Wechselstrom, Schwingungen und Wellen

Drehwinkel

y = a·sin(b·x)

Bestimmen der Eigenschaften in Abhängigkeit von den Parametern a und b

Periodizität

periodische Vorgänge

Kennen des Systematisierens von Funktionen

 
Zurück zum Seitenanfang