Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!

Gesamten Lehrplan anzeigen

Lernbereich 1: Geodynamische Prozesse 15 Ustd.

Kennen des Aufbaus des Erdkörpers

Bedeutung der Seismologie

stoffliche Zusammensetzung der Schalen

Diskontinuitäten

Kennen der Grundzüge der Plattentektonik

Ursachen der Plattentektonik

Isostasie

Vulkanismus und Erdbeben an destruktiven, konstruktiven und konservierenden Plattengrenzen

Entstehung von Magma in Abhängigkeit von Temperatur und Druck

Einordnung aktueller endogener Ereignisse und Reliefstrukturen

Wilson-Zyklus

Einblick gewinnen in die erdgeschichtliche Zeittafel

Einordnung des Zerfalls von Pangäa

Kennen von gebirgsbildenden Prozessen

Entstehung eines Falten- und Deckengebirges

Alpen

Entstehung eines Bruchschollengebirges

Erzgebirge

Anwenden des Wissens über plattentektonische Prozesse zum Auswerten plattentektonischer Profilskizzen

Gestalten des Gesteinskreislaufs als Ergebnis des Zusammenwirkens endogener und exogener Prozesse

Entstehung und Gefüge von Magmatiten, Metamorphiten und Sedimentiten

Einordnung von Handstücken

 
Zurück zum Seitenanfang