Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!

Gesamten Lehrplan anzeigen

Lernbereich 4: Stadtstrukturen und Stadtentwicklung in Deutschland 13 Ustd.

Anwenden der Merkmale des geographischen Stadtbegriffs

Grunddaseinsfunktionen, selbst gewähltes Beispiel

Kennen von Stadtentwicklungsetappen und der räumlich-funktionalen Gliederung

selbst gewähltes Beispiel, GIS

Suburbanisierung

sozioökonomische Differenzierung

Übertragen der Kenntnisse zum Strukturmodell der Landschaft auf die Stadt

Kennzeichnung der Stadt als Ökosystem

Anwenden der Kenntnisse zum Strahlungs- und Wärmehaushalt auf die Merkmale des Stadtklimas

Auswerten von Wärmebildern

Beurteilen von Maßnahmen zur Verbesserung des Stadtklimas

 
Zurück zum Seitenanfang