Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine
korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Anzahl der Lernziele und -inhalte mit Materialien aus der Materialdatenbank: 15
Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!
Anzahl der Lernziele und -inhalte mit Materialien aus der Materialdatenbank: 15
Kennen von Erfahrungen und Vorstellungen der Offenbarung Gottes als |
personalitäts- und identitätsstiftend |
der den Menschen zu seinem Bilde schaffende Gott |
Gen 1,27; Menschenwürde: Ps 8 |
der den Menschen rufende und annehmende Gott |
Bedeutung der Sprache und des Namens: Gen 9,12; Ex 3; Jes 6; Jes 43, 1; Jona |
der durch die Geschichte führende Gott |
Ex 14; Richter- und Königszeit und Babylonisches Exil |
der menschgewordene Gott |
Phil 2,6-11; Joh 1,14 Offenbarung als dialogische Wirklichkeit, Sprache als Beziehungen konstituierend Ich-Du-Beziehung Rollenspiel, Bibliodrama Theologisieren |
Sich positionieren zur Darstellung Gottes in der Malerei |
Bilderverbot in Judentum und Islam Dtn 5,8 Bilderstreit Bedeutung der Ikone in der orthodoxen Kirche anthropomorphe und abstrakte Gottesdarstellungen Bildbetrachtungen großformatiges Malen, Kohle, Acrylfarben Zusammenarbeit mit KU |