Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!

Gesamten Lehrplan anzeigen

Lernbereich 1: Zusammen leben und lernen 12 Ustd.

Sich positionieren zu schulischen Bedingungen in früherer Zeit

regionale Besonderheiten, Erkundungen in Schulmuseum, -chronik, Internet

schulische Gewohnheiten

schulische Bedingungen in anderen Kulturräumen, Recht auf Bildung, UN-Kinderrechtskonvention

Kennen von Bildungswegen nach Abschluss der Grundschule

Interessen, Angebote, Bedingungen abwägen

Selbsteinschätzung, Frustrationstoleranz

Befragung/Interview vorbereiten, durchführen und auswerten

Kennen von Möglichkeiten des Gebrauchs von traditionellen und digitalen Medien

Umgang mit traditionellen und digitalen Medien zur Informationsbeschaffung und zum Lernen

Vor- und Nachteile von traditionellen und digitalen Medien, Entstehung und Verbreitung von Nachrichten, Finanzierung von Medienangeboten

Informationsquellen beurteilen und bewerten

Umgang mit digitalen Medien zur Kommunikation

Vor- und Nachteile von Telefon, E-Mail und weiteren digitalen Kommunikationsmöglichkeiten

Umgangs- und Verhaltensregeln

Grundlagen von Urheber- und Persönlichkeitsrechten

Maßnahmen zum Datenschutz und Selbstschutz

Beurteilen der Medieneinflüsse auf Gefühle, Vorstellungen und Verhaltensweisen

Vielfalt der Medienlandschaft, altersgemäße Medienangebote, eigenes Nutzungsverhalten

Medieneinflüsse auf Freizeit, Kauf- und Essverhalten

Kennen von Lebensgewohnheiten früher und heute in einer Stadt der Region

originale Gegenstände, historische Quellen im Vergleich erschließen

Veränderungen im Familienleben

Kinderspiele, Lebensformen, Ess- und Kleidungsgewohnheiten, Freizeitgestaltung

Rollenverständnis der einzelnen Mitglieder

Veränderung der Arbeitsbedingungen

regionale Entwicklungsetappen

Arbeitsgeräte, Produktionsabläufe, Berufsbilder vergleichen

Arbeitslosigkeit, Teilzeitarbeit

Sich positionieren zu Veränderungen in der Stadt

Zeitraum der letzten 100 Jahre, Technisierung der Arbeitswelt, Bedeutung des innerstädtischen Raumes, Dichte im Straßenverkehr

Zukunftswerkstatt, eigene Handlungsmöglichkeiten

 
Zurück zum Seitenanfang