Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!

Gesamten Lehrplan anzeigen

Lernbereich 2: Wirtschaftsräume in Deutschland und Frankreich 10 Ustd.

Kennen der Lage, Größe und politisch-administrativen Gliederung Deutschlands und Frankreichs

Anwenden des Modells der Wirtschaftssektoren (nach Fourastié) auf Deutschland und Frankreich

Agrargesellschaft, Industriegesellschaft, Dienstleistungsgesellschaft

primärer, sekundärer, tertiärer, quartärer Sektor

Einordnung Sachsens und einer ausgewählten französischen Region

Anwenden der Kenntnisse zur Bevölkerungsstruktur und -entwicklung bei der Analyse der Bevölkerung Deutschlands und Frankreichs

Bevölkerungsdiagramme

Überalterung, Schrumpfung, Wanderung, vergleichende Betrachtungen

Auswirkungen an regionalen Beispielen

Kennen von Standortfaktoren für Landwirtschafts-, Industrie- oder Dienstleistungsbetriebe

ausgewählte Beispiele in Deutschland und Frankreich

Kennen von unterschiedlichen Raumordnungskonzepten in Deutschland und Frankreich

Auswerten thematischer Karten

 
Zurück zum Seitenanfang