Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!

Gesamten Lehrplan anzeigen

Lernbereich 2: Gestalten von Körper und Raum 60 Ustd.

Anwenden der Formstruktur der Plastik

Volumen, Raum, Material

Plastik, Skulptur, Objekt

Oberflächenbeschaffenheit, Licht und Schatten

Bildnerisches Problemlösen beim Gestalten plastischer Werke

Aufbauen, Abtragen, Montieren, Verhüllen

unterschiedliche Materialien

Pappe, Draht, Ton, Holz, Stein, Kunststoff, Wachs, Naturmaterialien, Alltagsgegenstände

prähistorische Plastik, außereuropäische Plastik, Plastik des Altertums, Plastik des Mittelalters

Michelangelo, Gianlorenzo Bernini, Auguste Rodin, Camille Claudel, Alberto Giacometti, Ernst Barlach, Joan Miró, Marcel Duchamp, Meret Oppenheim, Henri Moore, Constantin Brancusi, Eduardo Chillida, Alexander Calder, George Segal, Joseph Beuys, Claes Oldenburg, Donald Judd, Richard Serra

Nutzen digitaler Technik für Körper- und Raumstudien 

Wechselwirkung von Körper und Raum

Varianten der Präsentation von Plastik

Anwenden der Gestaltungsfunktion der Farbe in körperhaft-räumlichen Kunstwerken

Oskar Schlemmer, Louise Bourgeois, Ilya Kabakov, Louise Nevelson, Rebecca Horn, Katharina Fritsch, Andrea Zittel

Beurteilen ausgewählter Varianten der Gestaltung öffentlicher Räume

Stadtanlagen, sakrale Architekturensembles, Schloss- und Gartenanlagen, Begräbnisstätten, Bahnhöfe, Flughäfen

Lebenswelten: Wohnen, Lernen, Arbeiten

3D-Animationen

 
Zurück zum Seitenanfang