Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Anzahl der Lernziele und -inhalte mit Materialien aus der Materialdatenbank: 0
Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!
Anzahl der Lernziele und -inhalte mit Materialien aus der Materialdatenbank: 0
Kennen des Erntedankfestes und seiner Bedeutung |
Geschenke der Erde Einsatz anderer Menschen Erntedanktisch im Klassenzimmer gestalten und gemeinsam danken, teilen und essen Herkunft und Erzeugungsbedingungen von Nahrungsmitteln regional und weltweit verantwortungsvoller Umgang mit Nahrungsmitteln Lied „Alle guten Gaben“ |
Kennen des Advents als Zeit der Erwartung |
Stilleübungen, Adventslieder, Lichterfahrungen, Kerzentanz, Lichtmeditation Zeit füreinander haben, Spiele, Geschichten, Lieder, Basteleien Aktion Adveniat |
Kennen der Bedeutung von christlichem Brauchtum im Advent und zu Weihnachten |
Adventskranz, Sterne, Krippe, Weihnachtsbaum, Geschenke Kinder erzählen über Advents- und Weihnachtstage |
Kennen der Weihnachtsgeschichte nach Lk 2,1-20 |
Texte, Bilder, figürliche Darstellungen, Weihnachtslieder, szenische Darstellung |
Einblick gewinnen in das Leiden und Sterben Jesu |
von eigenen Leiderfahrungen erzählen: Verlust, Schmerz, Trauer, Angst, Ausgrenzung Bildbetrachtung: Kreuzdarstellungen Erzählen vom Tod Jesu Kreuz selbst gestalten: Papierreißarbeit, Farbarbeit, Naturmaterialien ➔
|
Einblick gewinnen in die Auferstehungserzählung nach Lk 24,1-11 und die Lichtsymbolik zu Ostern |
Geschichte hören von der Osternacht erzählen: Osterfeuer, Osterkerze, Wasserweihe, Taufe, Osterlieder, Halleluja-Ruf als Zeichen der Freude Ostergaben, Ostereier mit christlichen Motiven, Osterfahne ➔
|
Einblick gewinnen in die Heilige Woche/Karwoche |
Palmsonntag: Joh 12,12-19; Hosanna-Ruf, Palmweihe Gründonnerstag: nach Mk 14,17-25 Karfreitag: Kreuzweg Karsamstag als Tag der Grabesruhe Ostersonntag: Joh 20,11-18 christliches Brauchtum: Palmprozession, Palmstöcke, Kreuzwegandachten, Osterkerzen, Osterreiten Kinder erzählen von ihren Erfahrungen und Beobachtungen |
Einblick gewinnen in die Bedeutung von Kirchenräumen |
Beobachtungen und Erfahrungen der Schüler, Gebäude und Personen der Gemeinde(n) einbeziehen Gestaltung eines Unterrichtsganges zur Erkundung von Kirchen Nutzung traditioneller und digitaler Medien ➔
|
die Kirche als Raum, in dem Christen Gottesdienst feiern |
|
zentrale Ausstattungsgegenstände einer katholischen Kirche |
|
Einblick gewinnen in die Taufe als Zeichen der Zugehörigkeit zu Jesus Christus und Aufnahme in die Gemeinde der Christen |
Fotos, Erlebnisse, Erinnerungsstücke der Kinder einbeziehen weitere Symbolhandlungen erschließen: Taufkerze anzünden, Taufkleid anziehen, mit Chrisam salben Apg 8,26-39 Legebild erstellen mit Fotos nahe gelegener katholischer und evangelischer Kirchen und Namen der Kinder, die dort getauft worden sind Getaufte Kinder fragen zu Hause nach, bringen Fotos von der eigenen Taufe mit; konfessionslose Kinder erarbeiten Erstinformation und sammeln Fragen. ➔
➔
|
Symbolhandlungen der Taufe |
|
die Taufe als Gemeinsamkeit aller Christen und als Eintritt in verschiedene Kirchen |