Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine
korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Anzahl der Lernziele und -inhalte mit Materialien aus der Materialdatenbank: 32
Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!
Anzahl der Lernziele und -inhalte mit Materialien aus der Materialdatenbank: 32
Einblick gewinnen in das Planen von Texten |
|
Schreibanlässe und -situationen erkennen |
über geplante Verwendung des Textes sprechen |
Textideen entwickeln |
Stichwörter finden, Reihenfolge beachten |
Planen |
über sprachliche Mittel nachdenken |
Schreiben |
geeignete Präsentationsformen nutzen |
Überarbeiten |
|
Kennen von Möglichkeiten, Texte zu schreiben |
|
sich in freien und gebundenen Schreibsituationen äußern |
Entwickeln von Schreibfreude und -motivation Gestalten einer schreibfördernden Lernumgebung Verwendung des Computers oder mobiler digitaler Endgeräte |
Erlebtes, Erdachtes, Gehörtes, Beobachtetes nachvollziehbar aufschreiben |
freies Schreiben, Schreiben nach Vorgaben |
Wortschatz dem Sinn entsprechend verwenden |
Wortfeldarbeit |
Kennen von Gebrauchsformen: Einladung, Glückwunsch, persönlicher Brief |
|
Kennen von Möglichkeiten zum Überarbeiten eigener Texte |
|
sich über Texte beraten |
über die Wirkung des Textes sprechen auf Leserbezug achten |
kontrollierend lesen |
Unstimmigkeiten entdecken |
Texte verbessern |
Rechtschreibhilfen nutzen Änderungsvorschläge einarbeiten |
Kennen formaler Mittel zur Gestaltung schriftlicher Arbeiten |
in verschiedenen Lineaturen und Schriftarten schreiben unterschiedliche Schreibmaterialien verwenden Nutzen des Computers oder mobiler digitaler Endgeräte |
Einteilung des Schreibraumes |
|
Textanordnung |
eigene Texte übersichtlich gestalten angemessene Anordnung |
Hervorhebung |
Wichtiges angemessen hervorheben |
Beschriftung |
zweckgebundener Einsatz der Druckschrift |
Fehlerkorrektur |
Zweckmäßigkeit |
Kennen von Präsentationsformen |
Vortragen, Vorlesen, Aushängen, Auslegen von handschriftlichen und gedruckten Texten |