Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine
korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Anzahl der Lernziele und -inhalte mit Materialien aus der Materialdatenbank: 25
Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!
Anzahl der Lernziele und -inhalte mit Materialien aus der Materialdatenbank: 25
Verbessern und Üben von motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten in Laufspielen |
|
Wettläufe |
möglichst Spiele ohne Ausscheiden |
Staffeln |
Rund-, Umkehr-, lustige Staffeln |
Platzsuchspiele |
freie Aufstellung, feste Ordnung |
Haschespiele |
Einzel- und Mannschaftsfangspiele |
Üben elementarer motorischer Fertigkeiten mit Bällen und anderen Spielgeräten |
|
Laufen, Springen, Tragen, Kreisen, Rollen, Treiben, Stoßen, Werfen |
„freies Üben“ mit Spielgeräten: freie Gerätewahl mit Bewegungsaufgaben |
Ballgewöhnungsübungen im Stand und in der Bewegung |
vielfältige Übungsformen, auch mit dem Fuß |
Grundformen des Werfens, Treffens und Fangens |
beidseitig, mit Partner, in Gruppen, mit unterschiedlichen Wurf- und Spielgeräten |
einfache Spielformen |
in verschiedenen Variationen |
Verbessern der Spielfähigkeit |
|
Bewegungssicherheit gewinnen |
kleine Spiele und Spielformen mit Hindernissen, mehreren Geräten, verändertem Spielfeld |
fähigkeitsorientierte Spielformen erproben |
zielgenaues Werfen von unterschiedlich großen und schweren Bällen einhändig oder beidhändig, über Kopf, als Schock- oder Schlagwurf |
Möglichkeiten der Gruppenbildung |
heterogene Gruppenbildung Auswahl- oder Zufallsprinzip |
Spannung und Dramatik erleben |
fair mit- und gegeneinander spielen |
selbst gesetzte Regeln aushandeln |
|
Verbessern der konditionellen Fähigkeiten im Spiel |
|
Kraft und Ausdauer schulen |
vermehrter Krafteinsatz, höheres Tempo, längere Spielzeit |
Anwenden von Freizeitspielen in der Kleingruppe |
|
Spiele und Spielformen für Freizeit und Pause |
Ballprobe, allgemeine Ballschule, kleine Spiele mit dem Ball, Federball, Floorball, Tischtennis, Ball über die Leine, Haschespiele, Versteckspiele Schulhofspiele anregen Aushandeln und reflektieren selbstgesetzter Regeln Spielregeln verstehen, nutzen und verändern |