Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!

Gesamten Lehrplan anzeigen

Lernbereich: Let’s go shopping 5 Ustd.

Einblick gewinnen in Möglichkeiten der Organisation
von Sprache

Ausgangspunkt Spracherlebnis
Sortieren und Erweitern des individuell differenzierten und des Klassenwortschatzes: Einrichten verschiedener Verkaufsräume zum Dialogspiel

Kennen von Bezeichnungen für

Ausgangspunkt Spracherlebnis

Bekleidungsstücke

Dialog/Spielszene: At the market

Lebensmittel

Farben, Zahlen

Aufstellen von Einkaufslisten

Sammeln von Prospekten mit Werbungen von Bekleidungsstücken, Lebensmitteln zur Herstellung von Collagen

Nutzen traditioneller und digitaler Medien zur Recherche

Spielsachen

Mitbringen von Lieblingsspielsachen

Dialog/Spielszene: In a toy shop

Mengen und Preise

britische Währungseinheiten: penny, pence, pound

erweiterter Zahlenraum bis 100

Kennen ausgewählter Redemittel zur Realisierung der Sprachfunktionen

Redemittel – s. Anhang
Dialog: At the clothes shop

Bitten/Bedanken

I’d like this red shirt, please.

Vorschlagen/Wünschen

Would you like this shirt?

Einholen, Weitergeben und Austauschen von Informationen zu Preisen

How much is it?

Bedauern/Ablehnen

Sorry! I haven’t got the money.

I don’t have enough money.

Übertragen von Hör- und Hör-/Seherfahrungen auf kommunikative Situationen beim Einkaufen

Szenisches Spiel:
Führen von Einkaufsgesprächen

Einstellen auf unterschiedliche Partner durch Einbeziehen traditioneller und digitaler Medien
LB Me, my family and my friends

 
Zurück zum Seitenanfang