Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Anzahl der Lernziele und -inhalte mit Materialien aus der Materialdatenbank: 0
Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!
Anzahl der Lernziele und -inhalte mit Materialien aus der Materialdatenbank: 0
Stundentafel
Berufsschule - Berufe nach § 66 BBiG und § 42r HWO
Fachpraktiker für Fachinformatik / Fachpraktikerin für Fachinformatik
2021
Die Stundentafel ist zum 1. August 2021 in Kraft gesetzt.
Die Ausbildung im Beruf Fachpraktiker/in für Fachinformatik erfolgt nach§ 66 BBiG / § 42 HwO.
Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre.
Die Stundentafel wurde unter Leitung des
Landesamtes für Schule und Bildung
Standort Radebeul
Dresdner Str. 78 c
01445 Radebeul
erstellt.
HERAUSGEBER
Sächsisches Staatsministerium für Kultus
Carolaplatz 1
01097 Dresden
Unterrichtsfächer und Lernfelder | Wochenstunden in den Klassenstufen | |||
---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||
Pflichtbereich | 12 | 12 | 13 | |
Berufsübergreifender Bereich | 41 | 5 | 5 | |
Deutsch/Kommunikation | 1 | 1 | 1 | |
Englisch | 1 | - | - | |
Gemeinschaftskunde | 1 | 1 | 1 | |
Wirtschaftskunde | 1 | 1 | 1 | |
Evangelische Religion oder Katholische Religion oder Ethik | 1 | 1 | 1 | |
Sport | - | 1 | 1 | |
Berufsbezogener Bereich | 8 | 8 | 8 | |
1 | Das Unternehmen und die eigene Rolle im Betrieb beschreiben | 2 | - | - |
2 | Arbeitsplätze nach Kundenwunsch ausstatten | 3 | - | - |
3 | Clients in Netzwerke einbinden | 3 | - | - |
4 | Schutzbedarfsanalyse im eigenen Arbeitsbereich durchführen | - | 2 | - |
5 | Software zur Verwaltung von Daten anpassen | - | 3 | - |
6 | Serviceanfragen bearbeiten | - | 2 | - |
7 | Cyber-physische Systeme ergänzen | - | 1 | 2 |
8 | Daten systemübergreifend bereitstellen | - | - | 3 |
9 | Programmieren von Softwarelösungen | - | - | 3 |
Wahlbereich3 | 2 | 2 | 2 |
Zu |
Klassenstufe 1
Wochenstunden: 2 Ustd. |
|
---|---|---|
Lernfeld 1 | Das Unternehmen und die eigene Rolle im Betrieb beschreiben | |
Inhaltliche Konkretisierung
|
Zu |
Klassenstufe 1
Wochenstunden: 3 Ustd. |
|
---|---|---|
Lernfeld 2 | Arbeitsplätze nach Kundenwunsch ausstatten | |
|
Zu |
Klassenstufe 1
Wochenstunden: 3 Ustd. |
|
---|---|---|
Lernfeld 3 | Clients in Netzwerke einbinden | |
|
Zu |
Klassenstufe 2
Wochenstunden: 2 Ustd. |
|
---|---|---|
Lernfeld 4 | Schutzbedarfsanalyse im eigenen Arbeitsbereich durchführen | |
|
Zu |
Klassenstufe 2
Wochenstunden: 3 Ustd. |
|
---|---|---|
Lernfeld 5 | Software zur Verwaltung von Daten anpassen | |
|
Zu |
Klassenstufe 2
Wochenstunden: 2 Ustd. |
|
---|---|---|
Lernfeld 6 | Serviceanfragen bearbeiten | |
|
Zu |
Klassenstufe 2
Wochenstunden: 1 Ustd. Klassenstufe 3
Wochenstunden: 2 Ustd. |
|
---|---|---|
Lernfeld 7 | Cyber-physische Systeme ergänzen | |
|
Zu |
Klassenstufe 3
Wochenstunden: 3 Ustd. |
|
---|---|---|
Lernfeld 8 | Daten systemübergreifend bereitstellen | |
|
Zu |
Klassenstufe 3
Wochenstunden: 3 Ustd. |
|
---|---|---|
Lernfeld 9 | Programmieren von Softwarelösungen | |
|