Absage Lehrerfortbildung
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung
für den Zeitraum bis einschließlich 31.05.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Künftig wird das Landesamt bis auf Weiteres jeweils zum Monatsende entscheiden, inwieweit Präsenzveranstaltungen im jeweils übernächsten Monat stattfinden können. Damit soll die Möglichkeit erhalten bleiben, Präsenzveranstaltungen durchzuführen, wenn das auf Grund der allgemeinen Einschätzung der Lage bzw. unter Berücksichtigung der jeweils geltenden rechtlichen Regelungen vertretbar ist. Bitte beachten Sie auch entsprechende Veröffentlichungen im Schulportal.
Das Landesamt für Schule und Bildung ist auch weiterhin bestrebt, im Präsenzformat geplante Fortbildungen in ein online-Format umzuwandeln bzw. neue Veranstaltungen im online-Format auch in den aktuellen Katalog aufzunehmen. Diese Fortbildungen finden Sie hier im Katalog, wenn Sie unter der Veranstaltungsart Online-Format auswählen.
Fortbildung im Detail
R00622: Beratungslehrer-Qualifizierung 12/2 (BLQ 12/2)
Qualifizierung für Beratungslehrer/innen 12/2
vom 10.10.2019 bis 25.11.2021Anmeldeschluss: 15.02.2019
Ansprechpartner organisatorisch: Helmeke, Herlind; (0 35 21) 41 27 39
Beschreibung
Entsprechend der Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über die Auswahl, Beauftragung, Berufung und Tätigkeit der Beratungslehrer/innen an öffentlichen Schulen im Freistaat Sachsen (VwV Beratungslehrer) vom 04. August 2004 ist diese Fortbildung für jede/n Beratungslehrer/in verbindlich.
Ziele
Die Beratungslehrer/innen sind für die Wahrnehmung ihrer Aufgaben qualifiziert.
Sie haben ihre Rolle reflektiert und sich mit den für sie relevanten Arbeitsfeldern auseinandergesetzt.
Sie haben ihre Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen für die Beratungstätigkeit sowie für die Gestaltung der Zusammenarbeit mit der Schulleitung, den Kolleginnen und Kollegen, den Schülerinnen und Schülern, den Erziehungsberechtigten und externen Partnerinnen und Partnern ausgebaut.
Inhalte
- Schullaufbahnberatung
- Rechtliche Grundlagen
- Lern- und Verhaltensstörungen
- Pädagogische Diagnostik (Anfertigung einer Fallarbeit)
- Beratung
- Gesundheitsförderung und Prävention
- Konfliktbewältigung
- Extremismus
- Suchtprävention
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schularten, die mit der Wahrnehmung der Tätigkeit einer Beratungslehrerin bzw. eines Beratungslehrers beauftragt sind oder beauftragt werden sollen.
Hinweise
Die Ausbildung basiert auf der Konzeption zur Qualifizierung von Beratungslehrerinnen und Beratungslehrern im Freistaat Sachsen und wird durch das LaSuB Standort Radebeul realisiert.
Sie erstreckt sich über den Zeitraum von zwei Schuljahren, erfolgt in Form von 10 zwei- bis dreitägigen Fortbildungen und schließt mit einem Fachgespräch ab.
Die Auswahl und Zulassung der Bewerber/innen erfolgt durch die Standorte des Sächsischen Landesamtes für Schule und Bildung.
In den folgenden Schuljahren werden weitere Qualifizierungskurse angeboten.
Es existiert eine digitale Plattform für Beratungslehrer/innen (Zugang über das Schulportal/OPAL). Hier finden Sie Materialien für die Beratungslehrertätigkeit und Hinweise zu Fortbildungsveranstaltungen.
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
Baustein 01 | ||
10.10.2019 | 10:00 | 17:30 |
11.10.2019 | 09:00 | 16:30 |
Baustein 02 | ||
02.12.2019 | 10:00 | 17:30 |
03.12.2019 | 09:00 | 16:30 |
Baustein 03 | ||
16.01.2020 | 09:30 | 17:30 |
17.01.2020 | 09:00 | 15:00 |
Baustein 04 | ||
28.01.2020 | 09:30 | 17:30 |
29.01.2020 | 09:00 | 15:00 |
Baustein 05 | ||
06.04.2020 | 10:00 | 17:30 |
07.04.2020 | 09:00 | 16:30 |
08.04.2020 | 09:00 | 16:30 |
Baustein 06 | ||
29.06.2020 | 10:00 | 17:30 |
30.06.2020 | 09:00 | 16:30 |
29.01.2021 | 09:00 | 15:00 |
Baustein 07 | ||
21.09.2020 | 10:00 | 17:30 |
22.09.2020 | 09:00 | 16:30 |
23.09.2020 | 09:00 | 16:30 |
Baustein 08 | ||
03.12.2020 | 10:00 | 17:30 |
04.12.2020 | 09:00 | 16:30 |
Baustein 09 | ||
27.01.2021 | 09:30 | 17:30 |
28.01.2021 | 09:00 | 17:00 |
Baustein 10 | ||
13.04.2021 | 08:30 | 15:30 |
14.04.2021 | 09:00 | 12:00 |
Baustein 12 | ||
24.11.2021 | 13:00 | 17:30 |
25.11.2021 | 09:00 | 16:30 |
Anmeldeschluss
Veranstaltungsort
-
Landesamt für Schule und Bildung, Fortbildungs- und Tagungszentrum, Siebeneichener Schlossberg 2, 01662 Meißen
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen