Fortbildung im Detail
B04138: Besondere Rechenschwierigkeiten - Grundlagen, Diagnostik und Förderung
am 10.02.2020Anmeldeschluss: 30.12.2019
Ansprechpartner organisatorisch: Seiler, Maud; +49 3591 621-143
Beschreibung
Im Mittelpunkt steht die Förderung von Schülern mit besonderen Schwierigkeiten im Rechnen. Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in die Problematik der Rechenschwäche anhand von ausgewählten praktischen Beispielen.
Ziele
Die TeilnehmerInnen sind sensibilisiert für Frühwarnsignale und wissen um den Zusammenhang von Wahrnehmungsstörungen und Auswirkungen auf mathematische Grundfertigkeiten.
Die TeilnehmerInnen kennen verschiedene diagnostische Instrumentarien zur Erfassung mathematischer Fähigkeiten und können Symptome der Rechenschwäche frühzeitig erkennen.
Die TeilnehmerInnen diskutieren verschiedene Förderkonzepte und sind in der Lage, individuelle Förderpläne aufzustellen und Förderstunden zu planen.
Inhalte
- Erarbeitung des multikausalen Ursachengeflechtes der Rechenschwäche/Dyskalkulie
- Darstellung der Rechenschwäche anhand von Fehlerbildern
- Vorstellung von Diagnostiktools
- Präsentation von Förderkonzepten und Erarbeitung individuelle Förderpläne
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schularten im Fach Mathematik
Hinweise
Praktische Fallbeispiele bzw. Beobachtungsbögen können interaktiv in das Seminar eingebracht werden.
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
10.02.2020 | 09:00 | 16:00 |
Anmeldeschluss
Dozenten
Name | von |
---|---|
Lychatz Dr., Sven | Institut für systemisch-integrative Lerntherapie, Leipzig |
Veranstaltungsort
-
Fortbildungszentrum des Landesamtes für Schule und Bildung, Hartmannstr. 6, 02708 Löbau
Route zum Veranstaltungsort planen
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen