Absage Lehrerfortbildung
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung
für den Zeitraum bis einschließlich 31.05.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Künftig wird das Landesamt bis auf Weiteres jeweils zum Monatsende entscheiden, inwieweit Präsenzveranstaltungen im jeweils übernächsten Monat stattfinden können. Damit soll die Möglichkeit erhalten bleiben, Präsenzveranstaltungen durchzuführen, wenn das auf Grund der allgemeinen Einschätzung der Lage bzw. unter Berücksichtigung der jeweils geltenden rechtlichen Regelungen vertretbar ist. Bitte beachten Sie auch entsprechende Veröffentlichungen im Schulportal.
Das Landesamt für Schule und Bildung ist auch weiterhin bestrebt, im Präsenzformat geplante Fortbildungen in ein online-Format umzuwandeln bzw. neue Veranstaltungen im online-Format auch in den aktuellen Katalog aufzunehmen. Diese Fortbildungen finden Sie hier im Katalog, wenn Sie unter der Veranstaltungsart Online-Format auswählen.
Fortbildung im Detail
Z03621: Fortbildung für Lehrkräfte im Fach Ethik an Grundschulen
vom 23.10.2019 bis 28.07.2021Anmeldeschluss: 05.07.2019
Ansprechpartner organisatorisch: Klier, Grit; +49 375 4444-310
Beschreibung
Eine Fortbildungsreihe für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte im Fach Ethik, die gemäß der Verwaltungsvorschrift (VwV Religion und Ethik) den Nachweis ihrer Eignung zu erbringen haben.
Die Fortbildung gliedert sich insgesamt in 4 Bausteine.
Ziele
Die Teilnehmer erwerben fachrelevante wissenschaftliche und didaktische Kenntnisse.
Sie werden befähigt, Ethikunterricht lehrplanbezogen zu planen und durchzuführen.
Die Lehrkräfte tauschen Erfahrungen ihrer Unterrichtspraxis aus.
Inhalte
- Grundpositionen der philosophischen Ethik, Philosophieren mit Kindern
- Monotheistische Weltreligionen
- Moralische Urteilsbildung, ethisches Argumentieren
- Schulartspezifische Besonderheiten
Zielgruppe
Lehrkräfte, die im Fach Ethik fachfremd unterrichten, aus den Zuständigkeitsbereichen Zwickau, Chemnitz und Leipzig des Landesamtes für Schule und Bildung.
Hinweise
Diese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte ausschließlich aus den Zuständigkeitsbereichen der Standorte Zwickau, Chemnitz und Leipzig des Landesamtes für Schule und Bildung.
Die Teilnahme verpflichtet zum Besuch aller vier Bausteine.
Hinweise zur Unterbringung: sie erfolgt am Veranstaltungsort in Doppelzimmern. Es besteht kein Anspruch auf Einzelzimmer.
Coronabedingte Verschiebung des 3. Bausteins: Er findet vom 28.-30. Juli 2021 statt.
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
23.10.2019 | 10:00 | 16:00 |
24.10.2019 | 09:00 | 18:00 |
25.10.2019 | 09:00 | 12:00 |
28.10.2020 | 10:00 | 16:00 |
29.10.2020 | 09:00 | 18:00 |
30.10.2020 | 09:00 | 13:00 |
15.02.2021 | 10:00 | 16:00 |
16.02.2021 | 09:00 | 18:00 |
17.02.2021 | 09:00 | 13:00 |
26.07.2021 | 10:00 | 16:00 |
27.07.2021 | 09:00 | 18:00 |
28.07.2021 | 09:00 | 13:00 |
Anmeldeschluss
Dozenten
Name | von |
---|---|
Fahsel, Ina | Heinrich-Mann-Schule - Grundschule der Stadt Leipzig, Leipzig |
Groschupp-Kluge, Birgit | Lessingschule Treuen-Grundschule, Treuen |
Müller Dr., Hans-Joachim | Carl-v.-Ossietzky-Universität Oldenburg |
Neef Dr., Katharina | Universität Leipzig, Leipzig |
Rothe, Diane | Grundschule Altenberg, Altenberg |
Veranstaltungsort
-
Sportschule Werdau, An der Sportschule 1, 08412 Werdau
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen