Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
R00933: Berufsbegleitende Fortbildung für im Fach Sport unterrichtende Lehrkräfte ohne (grundständige) Ausbildung
vom 20.07.2020 bis 18.02.2022Anmeldeschluss: 31.01.2020
Ansprechpartner organisatorisch: Handrack, Ute; (0 35 21) 41 27 22
Beschreibung
Für eine qualitätsgerechte und unfallpräventive Absicherung des Sportunterrichts bedarf es des Einsatzes grundständig ausgebildeter Lehrkräfte. Das kann derzeit nicht in allen Schulen gewährleistet werden. Auch künftig muss davon ausgegangen werden, dass Lehrkräfte an sächsischen Schulen das Fach Sport unterrichten, ohne dafür grundständig ausgebildet zu sein. In Anbetracht der gestiegenen Anforderungen an den Unfall- und Gesundheitsschutz ist es im Interesse eines qualitätsgerechten und sicheren Sportunterrichts an allen sächsischen Schulen wichtig, diese Lehrkräfte durch eine berufsbegleitende Fortbildung zu unterstützen. Die Fortbildung richtet sich besonders an Lehrkräfte, die neu beginnen, im Fach Sport "fachfremd" zu unterrichten, aber auch an solche, die dies bereits seit längerer Zeit tun und somit über erste Erfahrungen verfügen.
Die Fortbildung erstreckt sich über 6 Module, die jeweils in der ersten Woche der Sommer-, Herbst- und Winterferien stattfinden. Mit der vollumfänglichen Teilnahme an dieser Fortbildung erwerben die Lehrkräfte ein Zertifikat sowie die Genehmigung, das Fach Sport ohne grundständige Ausbildung an sächsischen Schulen zu unterrichten.
Ziele
Die Teilnehmenden haben Kompetenzen erworben, den Sportunterricht lehrplangerecht und sicher zu gestalten.
Inhalte
- Rechtliche, sportwissenschaftliche und sportdidaktische Grundlagen
- Spezielle Aspekte der "Sicherheit im Schulsport"
- Sportartspezifische Inhalte: Leichtathletik, Spiele, Schwimmen, Gymnastik/Aerobic/Tanz, Turnen, Fitness, Kampfsport/Zweikampfübungen
- Rettungsfähigkeit Schwimmen
Zielgruppe
Lehrkräfte an Grund-, Förder- sowie berufsbildenden Schulen, die im Fach Sport ohne (grundständige) Ausbildung unterrichten.
Hinweise
Die Fortbildung ist kompetenzorientiert angelegt. Eine Übersicht über die Teilbereiche und die zu erwerbenden Kompetenzen finden Sie hier:
Die Teilnehmer/innen müssen über einen hohen Grad an physischer Belastungsfähigkeit verfügen, um die Module in vollen Umfang praktisch umsetzen zu können.
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
Baustein 01 | ||
20.07.2020 | 10:00 | 18:00 |
21.07.2020 | 08:15 | 18:00 |
22.07.2020 | 08:15 | 18:00 |
23.07.2020 | 08:15 | 18:00 |
24.07.2020 | 08:15 | 12:30 |
Baustein 02 | ||
19.10.2020 | 10:00 | 18:00 |
20.10.2020 | 08:00 | 18:00 |
21.10.2020 | 08:00 | 18:00 |
22.10.2020 | 08:00 | 18:00 |
23.10.2020 | 08:15 | 12:30 |
Baustein 03 | ||
08.02.2021 | 10:00 | 18:00 |
09.02.2021 | 08:00 | 18:00 |
10.02.2021 | 08:00 | 18:00 |
11.02.2021 | 08:00 | 18:00 |
12.02.2021 | 08:00 | 13:00 |
Baustein 04 | ||
26.07.2021 | 10:00 | 18:00 |
27.07.2021 | 08:00 | 18:00 |
28.07.2021 | 08:00 | 18:00 |
29.07.2021 | 08:00 | 18:00 |
30.07.2021 | 08:00 | 13:00 |
Baustein 05 | ||
18.10.2021 | 10:00 | 18:00 |
19.10.2021 | 08:00 | 18:00 |
20.10.2021 | 08:00 | 18:00 |
21.10.2021 | 08:00 | 18:00 |
22.10.2021 | 08:00 | 13:00 |
Baustein 06 | ||
14.02.2022 | 10:00 | 18:00 |
15.02.2022 | 08:00 | 18:00 |
16.02.2022 | 08:00 | 18:00 |
17.02.2022 | 08:00 | 18:00 |
18.02.2022 | 08:00 | 13:00 |
Anmeldeschluss
Veranstaltungsort
-
Sportpark Rabenberg, 08359 Breitenbrunn
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen