Absage Lehrerfortbildung
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung
für den Zeitraum bis einschließlich 31.05.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Künftig wird das Landesamt bis auf Weiteres jeweils zum Monatsende entscheiden, inwieweit Präsenzveranstaltungen im jeweils übernächsten Monat stattfinden können. Damit soll die Möglichkeit erhalten bleiben, Präsenzveranstaltungen durchzuführen, wenn das auf Grund der allgemeinen Einschätzung der Lage bzw. unter Berücksichtigung der jeweils geltenden rechtlichen Regelungen vertretbar ist. Bitte beachten Sie auch entsprechende Veröffentlichungen im Schulportal.
Das Landesamt für Schule und Bildung ist auch weiterhin bestrebt, im Präsenzformat geplante Fortbildungen in ein online-Format umzuwandeln bzw. neue Veranstaltungen im online-Format auch in den aktuellen Katalog aufzunehmen. Diese Fortbildungen finden Sie hier im Katalog, wenn Sie unter der Veranstaltungsart Online-Format auswählen.
Fortbildung im Detail
B04247: Keramik - Paperclay
vom 25.07.2021 bis 28.07.2021Anmeldeschluss: 13.06.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Seiler, Maud; +49 3591 621-143
Beschreibung
Einer schönen Tradition folgend treffen sich Kunstlehrer zu Beginn der Sommerferien im polnischen Riesengebirge, um auf die Schulpraxis bezogen gemeinsam zu arbeiten. Dabei ist es uns wichtig, uns gegenseitig auszutauschen und voneinander zu lernen.
In diesem Sommer steht die Arbeit mit einer besonderen Mischung aus Zellulose und Ton im Mittelpunkt. Von technischen Zwängen befreit, können die Stücke leichter gemacht, große schlanke Objekte modelliert und experimentelles Arbeiten ermöglicht werden. Dabei unterrichtet uns eine Spezialistin auf diesem Gebiet und stellt den Bezug zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen her.
Ziele
Die Teilnehmenden kennen den Herstellungsprozess des Fasertones / Zellulosetones / Paperclay und können ihn gegebenenfalls selber nachvollziehen.
Die Teilnehmenden können Paperclay materialgerecht einsetzen und im Unterricht verwenden.
Die Teilnehmenden kennen den Dekor-, Glasur- und Brennprozess und Besonderheiten des Materiales.
Die Teilnehmenden werden im gegenseitigen Lernprozess gestalterisch kreativ tätig.
Inhalte
- Erprobung künstlerischer Gestaltungen, die mit herkömmlichem Ton bisher nicht zu verwirklichen waren
- Kennen lernen die Bestandteile und Zusätze im Paperclay
- Verwirklichung künstlerischer Einfälle, Erprobung vielfältiger Einsatzmöglichkeiten
- Erfahrungsaustausch
Zielgruppe
Lehrkräfte für das Fach Kunst und für das Künstlerische Profil an allen Schularten
Hinweise
Die Fortbildung richtet sich an Kunstlehrer mit Interesse am plastischen Arbeiten. Modellierwerkzeuge jeglicher Art sind von Vorteil, natürlich auch geeignete Arbeitskleidung. Die Fortbildung findet im Gebirge statt, denken Sie bitte an warme Bekleidung für kühle Abende und entsprechendes Schuhwerk.
Die Kosten für Übernachtung/VP (35 p.P./N.) sind bar vor Ort zu bezahlen und werden mit der Reisekostenabrechnung (Originalbelege stets beilegen) erstattet.
Die Anreise erfolgt am Sonntag ab 17.00 Uhr. Sollten Sie trotz Anmeldung nicht teilnehmen können, bitte rechtzeitig (2 Woche vorher) im LaSuB absagen, da die Kosten sonst nicht erstattet werden.
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
25.07.2021 | 19:00 | 21:00 |
26.07.2021 | 09:00 | 18:00 |
27.07.2021 | 09:00 | 18:00 |
28.07.2021 | 09:00 | 12:30 |
Anmeldeschluss
Dozenten
Name | von |
---|---|
Hirai, Irena | k.A., Zaclér/Tschechische Republik |
Justa, Beata | Begegnungszentrum DREI KULTUREN HAUS, Lubawka (Polen) |
Veranstaltungsort
-
PARADA, Drei-Kulturen-Haus, Niedamiròw 35, 58-420 Lubawka
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen