Fortbildung im Detail
R01225: Einführung und Umsetzung des Lernfeldkonzepts in den neugeordneten IT-Berufen
Ausgewählte Aspekte von Internet of Things, Industrie 4.0 und Digitalisierung aller Wirtschaftsbereiche im Kontext der Neuordnung der IT-Berufe
vom 13.05.2020 bis 14.05.2020Anmeldeschluss: 15.04.2020
Ansprechpartner organisatorisch: Römer, Angela; (0 35 21) 41 27 13
Beschreibung
Die Ordnungsmittel für die vier IT-Berufe werden derzeit grundlegend überarbeitet und sollen zum 1. August 2020 in Kraft treten. Nach einer ersten Modernisierung 2017 vor allem zum Thema IT-Sicherheit erfolgt nun die Anpassung an die gewandelten Anforderungen in den Bereichen Vernetzung, Internet of Things, Industrie 4.0 und die damit verbundene Digitalisierung aller Wirtschaftsbereiche.
Die Realisierung des Bildungsauftrags in diesem Bereich stellt die Lehrkräfte deshalb vor neue Herausforderungen. Die zu gestaltenden Lehr- und Lernarrangements bedingen neben professioneller Unterrichtsführung vor allem die intensiv durchdrungene und reflektierte Fachlichkeit.
Die Lehrkräfte erhalten im Workshop die Möglichkeit, ihre berufsbezogenen
Kompetenzen im Kontext von digitalen Arbeits- und Geschäftsprozessen zu erweitern.
Ziele
Die Teilnehmer/innen haben ihre fachlichen Kompetenzen in den Bereichen Systementwicklung und -test, Systemintegration und -implementierung, Systemkonfiguration und -optimierung sowie Cyber-Sicherheit professionalisiert.
Sie haben sich mit den neugeordneten Ordnungsmitteln in den Berufen IT-Systemelektroniker/in, Fachinformatiker/in, Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement, Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement auseinandergesetzt und materielle und organisatorische Voraussetzungen für die pädagogische und inhaltliche Weiterentwicklung der beruflichen Schulen diskutiert.
Inhalte
- Erweiterung der Kompetenzen in den Bereichen Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit
- Erfahrungsaustausch zu den neuen KMK-Rahmenlehrplänen der IT-Berufe
- Analyse der Lehrplanziele bzw. Kompetenzen aus den Lernfeldern
- Planung der notwendigen Rahmenbedingungen für die Umsetzung in der Schule
Zielgruppe
Fachberater/innen und Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen, die in IT-Berufen und im Beruflichen Gymnasium in der Fachrichtung Informations- und Kommunikationswissenschaft unterrichten, sowie Führungskräfte in diesem Bereich
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
13.05.2020 | 10:00 | 17:30 |
14.05.2020 | 09:00 | 16:30 |
Anmeldeschluss
Veranstaltungsort
-
Landesamt für Schule und Bildung, Fortbildungs- und Tagungszentrum, Siebeneichener Schlossberg 2, 01662 Meißen
Route zum Veranstaltungsort planen
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen