Fortbildung im Detail
R01367: Betontechnologie II - innovative sowie aktuelle Themen im Beton-/Stahlbetonbau
vom 12.03.2020 bis 13.03.2020Anmeldeschluss: 13.02.2020
Ansprechpartner organisatorisch: Römer, Angela; (0 35 21) 41 27 13
Beschreibung
Bei der Ausbildung in den Hochbauberufen einschließlich der Fachschule und dem beruflichen Gymnasium erhält der Werkstoff Beton aus baustofflicher und technologischer Sicht eine wachsende Bedeutung. Weiterentwicklungen des Baustoffs Beton (zB. Faserbeton), dessen Oberflächengüten, Nachbehandlungen sowie Betontagen bei extremen Teperaturen sind insbesondere für die Theorieausbildung von enormer Wichtigkeit. Die Fachlehrer sollten sich dabei theoretisch und praktisch (Lernfeldkonzept) immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklung befinden. In Zusammenarbeit mit einem der führenden Bauunternehmen auf diesem Gebiet werden die Lehrkräfte auf diesen Stand gebracht. Durch Gespräche und Vorträge mit Entwicklern und Planern im Bereich des Betonbaus sowie der Besichtigung ausgewählter interessanter Baustellen (Hoch-/ Tiefbau) vor Ort werden praxisnahe Probleme zeitnah erörtert.
Ein fachliche Ergänzung erfährt das Thema Beton durch eine Fachexkursion ins Porenbetonwerk "Europor", in welchem auch bewehrte Industriebauteile gefertigt werden.
Die Umsetzung der gewonnenen Erkenntinisse im Lernfeldunterricht stehen abschließend im Vordergrund.
Ziele
Die Teilnehmer/innen haben Einblicke in die aktuelle Forschung im Bereich der Betontechnologie bekommen. (z.B. Faserbetontechnologie, Betonagen unter extremen Bedingungen, u.a.)
Sie haben mit Bauplanern und Bauleitern vor Ort (Betonfertigteilwerk, Baustellen) fachliche Problemstellungen und mögliche Lösungen diskutiert.
Die Teilnehmer/innen haben Einblicke in die Planung von Projekten erhalten, Auszubildende stellen ihre Planungsarbeit mit einem Zeichenprogramm in 3 D vor.
Sie haben mit Hilfe von Fachleuten praxisnahe Aufgabenstellungen für den Lernfeldunterricht erarbeitet.
Inhalte
- Faserbeton, Sommer-/ Winterbetonage
- Baustellen mit innovativen Bauprojekten und technologischer Besonderheiten
- Planung eines Bauprojekts - Zeichnen im 3 D, Plaungsunterlagen, Projektbereichte
- Fachexkursion ins Porenbetonwerk "Europor" in Boxberg (bewehrte Fertigbetonelemente aus Porenbeton)
Zielgruppe
Fachberater/innen und Lehrkräfte, die im Bereich Bautechnik unterrichten
Hinweise
Diese Veranstaltung findet auf der Grundlage der Kooperation der pädagogischen Landesinstitute der östlichen Länder und Berlin auf dem Gebiet der Lehrerfortbildung im berufsbildenden Bereich statt. Sie sind damit für sächsische Teilnehmer/innen und für Teilnehmer/innen aus anderen Bundesländern geöffnet.
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
12.03.2020 | 10:00 | 17:30 |
13.03.2020 | 09:00 | 16:30 |