Absage Lehrerfortbildung
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung
für den Zeitraum bis einschließlich 31.05.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Künftig wird das Landesamt bis auf Weiteres jeweils zum Monatsende entscheiden, inwieweit Präsenzveranstaltungen im jeweils übernächsten Monat stattfinden können. Damit soll die Möglichkeit erhalten bleiben, Präsenzveranstaltungen durchzuführen, wenn das auf Grund der allgemeinen Einschätzung der Lage bzw. unter Berücksichtigung der jeweils geltenden rechtlichen Regelungen vertretbar ist. Bitte beachten Sie auch entsprechende Veröffentlichungen im Schulportal.
Das Landesamt für Schule und Bildung ist auch weiterhin bestrebt, im Präsenzformat geplante Fortbildungen in ein online-Format umzuwandeln bzw. neue Veranstaltungen im online-Format auch in den aktuellen Katalog aufzunehmen. Diese Fortbildungen finden Sie hier im Katalog, wenn Sie unter der Veranstaltungsart Online-Format auswählen.
Fortbildung im Detail
R00854: Pädagogische Werkstatt/ Trainerausbildung
vom 10.12.2020 bis 08.10.2021Anmeldeschluss: 20.03.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Handrack, Ute; (0 35 21) 41 27 22
Beschreibung
Die Werkstatt greift ein zentrales Thema aktueller Unterrichts- und Schulentwicklung auf - die Heterogenität der Schülerschaft. Der Umgang mit Heterogenität und Individualisierung stellt alle Schulen vor die Herausforderung, konstruktive Antworten zu entwickeln.
Im Zentrum der pädagogischen Werkstatt (Phase 1) steht die Auseinandersetzung mit lernwirksamen Faktoren und der gemeinsamen Entwicklung entsprechender Unterrichtsarrangements.
In Phase 2 sind die Multiplikatorinnen und Multiplikatoren verantwortlich für die Begleitung je einer der Teilnehmerschulen. Ihre Aufgabe ist, das Kollegium dabei zu begleiten, die Unterrichtsqualität im Sinne der Inhalte der Pädagogischen Werkstatt zu verändern und zu verbessern. Zur Unterstützung erhalten sie eine begleitende Fortbildung.
Ziele
Die Teilnehmer/innen sind in der Lage, ein Multiplikatorenteam über ca. zwei Schuljahre bei der Unterrichtsentwicklung im Sinne der "Pädagogischen Werkstatt" zu begleiten.
Inhalte
werden bedarfsgerecht mit den Teilnehmer/innen und der Deutschen Schulakademie abgestimmt
Zielgruppe
festgelegter Teilnehmerkreis
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
Baustein 01 | ||
10.12.2020 | 09:30 | 16:00 |
Baustein 02 | ||
26.03.2021 | 09:30 | 16:00 |
Baustein 03 | ||
17.06.2021 | 09:30 | 16:00 |
Baustein 04 | ||
08.10.2021 | 09:30 | 16:00 |
Anmeldeschluss
Veranstaltungsort
-
Landesamt für Schule und Bildung, Fortbildungs- und Tagungszentrum, Siebeneichener Schlossberg 2, 01662 Meißen
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen