Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
Z03835: Qualitätsrahmen GTA - Individuelle Förderung - Hausaufgaben und/oder Lernzeit?
am 14.04.2021Anmeldeschluss: 03.03.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Paris, Annett; +49 375 4444-311
Beschreibung
Eine Besonderheit der Schule mit GTA machen individualisierte Lernangebote unter den Bedingungen von mehr Raum, Zeit und unterschiedliche Kooperationen aus. Angebote zur individuellen Förderung richten sich an alle Schüler.
Die Hausaufgabenbetreuung/-hilfe ist ein etabliertes Angebot an sächsischen Schulen mit GTA. Diese kann schrittweise zur Lernzeit ausgebaut werden, d. h. Aufgaben werden auf unterschiedlichstem Niveau mit freier Zeiteinteilung, Orts- und Partnerwahl und mit unterschiedlichsten Zugangsweisen bearbeitet.
Ziele
Die Teilnehmer gelangen zu der Überzeugung, dass es Zeit im Schulalltag zur Bearbeitung verschiedenster Übungsaufgaben und der Erledigung von Hausaufgaben gibt.
Sie werden bekanntgemacht mit Möglichkeiten, Hausaufgaben und Lernzeiten zu gestalten.
Die Teilnehmer formulieren Visionen für die Schule der Zukunft.
Inhalte
- Arbeit mit dem Qualitätsrahmen GTA - digital
- Auswertung und Diskussion
- Pro und Kontra - Hausaufgaben bzw. Lernzeiten
- Visionen - Möglichkeit zum Lernen für alle Schüler
- Präsentation / Fazit
Zielgruppe
GTA-Koordinatoren, Lehrkräfte
Hinweise
Für die fachliche Arbeit ist es notwendig, dass Sie Ihr pädagogisches Konzept mitbringen. Es ist möglich, im Tandem teilzunehmen.
Hinweis zur Anreise:
Das MPZ befindet sich im Verwaltungszentrum Haus 9, Eingang C. Mit dem PKW ist die Zufahrt über die Kopernikusstraße ins Verwaltungszentrum, dort sind Parkplätze vorhanden.
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
14.04.2021 | 10:00 | 15:00 |
Anmeldeschluss
Dozenten
Name | von |
---|---|
Henck, Birgit | Landesamt für Schule und Bildung, Standort Zwickau, Zwickau |
Kress, Volker | Landesamt für Schule und Bildung, Standort Dresden, Dresden |
Veranstaltungsort
-
Medienpädagogisches Zentrum Zwickau, Werdauer Str. 62, 08056 Zwickau
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen