Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
D05978: Onlineveranstaltung: Digitale Medien erfolgreich im Lateinunterricht einsetzen
vom 03.03.2021 bis 04.03.2021Anmeldeschluss: 20.01.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Aulich, Alexandra; +49 351 8324-374
Beschreibung
Die Digitalisierung von Schule und Unterricht ist in aller Munde. Auch der Lateinunterricht hat hier in der letzten Zeit viele neue Impulse erhalten - nicht zuletzt durch die Überarbeitung des Lehrplans im Sommer 2019. Die Fortbildung ermöglicht den Teilnehmern, erste Schritte zu gehen, sich mit der Technik vertraut zu machen sowie ihre Chancen und Grenzen kennenzulernen und zu verstehen. Nach einem Einblick in den täglichen Einsatz digitaler Medien im Lateinunterricht haben die Teilnehmer die Gelegenheit, sich intensiv mit verschiedenen Apps, Web-Angeboten und Unterrichtsszenarien auseinanderzusetzen und diese mit Beispielen aus dem eigenen Unterricht auszuprobieren. Die Veranstaltung wird technische, didaktische und methodische Fragen beantworten und soll Lust machen, diesen Weg einzuschlagen.
Ziele
Die Teilnehmer haben einen Einblick in den täglichen Einsatz digitaler Medien im Lateinunterricht erhalten und wissen um die Chancen und Grenzen des Einsatzes digitaler Medien im Lateinunterricht. Sie kennen verschiedene Apps und Web-Angebote für den Einsatz im Unterricht.
Inhalte
- Einblick in den täglichen Einsatz von digitalen Medien im Lateinunterricht
- Diskussion von Chancen und Grenzen des Einsatzes digitaler Medien im Lateinunterricht ·
- Apps und Web-Angebote im Lateinunterricht
Zielgruppe
Lehrkräfte im Fach Latein an Gymnasien
Hinweise
Bitte bringen Sie, wenn möglich, eigene digitale Endgeräte (Tablet, Laptop), Lehrbücher und digitale Unterrichtsmaterialien mit, damit Apps und Web-Angebote für den konkreten eigenen Unterricht ausprobiert werden können.
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
03.03.2021 | 14:00 | 16:00 |
04.03.2021 | 14:00 | 16:00 |
Anmeldeschluss
Dozenten
Name | von |
---|---|
Toense, Hannes | Medienpädagogisches Zentrum-Leipzig, Leipzig |