Absage Lehrerfortbildung
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung
für den Zeitraum bis einschließlich 31.05.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Künftig wird das Landesamt bis auf Weiteres jeweils zum Monatsende entscheiden, inwieweit Präsenzveranstaltungen im jeweils übernächsten Monat stattfinden können. Damit soll die Möglichkeit erhalten bleiben, Präsenzveranstaltungen durchzuführen, wenn das auf Grund der allgemeinen Einschätzung der Lage bzw. unter Berücksichtigung der jeweils geltenden rechtlichen Regelungen vertretbar ist. Bitte beachten Sie auch entsprechende Veröffentlichungen im Schulportal.
Das Landesamt für Schule und Bildung ist auch weiterhin bestrebt, im Präsenzformat geplante Fortbildungen in ein online-Format umzuwandeln bzw. neue Veranstaltungen im online-Format auch in den aktuellen Katalog aufzunehmen. Diese Fortbildungen finden Sie hier im Katalog, wenn Sie unter der Veranstaltungsart Online-Format auswählen.
Fortbildung im Detail
D05990: Floorball - ein Sportspiel mit Perspektiven
vom 13.01.2022 bis 14.01.2022Anmeldeschluss: 25.11.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Buttendorf, Heike; +49 351 8324-423
Beschreibung
Die Sportart Floorball hat in Sachsen als Sportspiel schon Tradition und wird an vielen Schulen gelehrt.
Das schnelle Spiel mit dem Schläger lässt sich, bei entsprechender Methodik, unkompliziert und mit sehr schnellem Lernerfolg für die Schüler einführen. Die Einführung der Grundtechniken mit vielen spielerischen und freudbetonten Elementen in Verbindung mit der Schulung taktischer Elemente ist Schwerpunkt der Fortbildung.
Ziel ist es auch, technische Voraussetzungen zur eigenen Demonstrationsfähigkeit zu schaffen und fortgeschrittenen Teilnehmern Übungsmöglichkeiten besonders im taktischen Bereich aufzuzeigen.
Ziele
Die Teilnehmer sind mit den materiellen Anforderungen und dem Regelwerk des Sportspiels vertraut.
Sie erlernen und üben die Grundfertigkeiten des Sportspiels und erproben verschiedene Organisationsformen.
Die unterrichtliche Umsetzung unter dem Lehrplanaspekt der integrativen Sportspielvermittlung diskutieren und planen die Teilnehmer.
Inhalte
- Schulung der Grundtechniken und taktischer Übungsformen
- Didaktisch-methodische Lehrweise des Mixedspiels für den Schulsport
- Unterrichtsorganisation und Regelkunde
- Bewertungsvorschläge
Zielgruppe
Lehrkräfte im Fach Sport aller Schularten
Hinweise
Bringen Sie bitte Sport- und Schreibzeug (USB-Stick) mit. Schläger können gestellt werden.
Bitte geben Sie bei der Beantragung der Fortbildung den Übernachtungswunsch an.
Vor Ort werden 30,50 Euro Übernachtungskosten und 22,50 Euro Verpflegungskosten erhoben.
Das Landesamt für Schule und Bildung erstattet für Lehrkräfte von Schulen in öffentlicher Trägerschaft die Fahrt- Verpflegungs- und Übernachtungskosten lt. SächsRKG. Bitte stellen Sie vor Antritt der Fahrt einen Fortbildungsreiseantrag (<https://www.schule.sachsen.de/622.htm?id=196>).
Lehrkräfte von Schulen in freier Trägerschaft klären die Übernahme der Kosten mit dem Schulträger.
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
13.01.2022 | 10:00 | 18:00 |
14.01.2022 | 09:00 | 15:30 |
Anmeldeschluss
Dozenten
Name | von |
---|---|
Freyboth, Falk | 128. Oberschule "Carola von Wasa", Dresden |
Mothes, Andrea | 128. Oberschule "Carola von Wasa", Dresden |
Veranstaltungsort
-
Sportpark Rabenberg e. V., 08359 Breitenbrunn
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen