Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
Z03876: Radioaktivität - woher - wieviel - wozu?
am 06.07.2021Anmeldeschluss: 25.05.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Klier, Grit; +49 375 4444-310
Beschreibung
Neben der Röntgenstrahlung ist die Radioaktivität eine äußerst spannende, aber auch kontrovers diskutierte Facette der Naturwissenschaften.Die Vermittlung von wesentlichen physikalischen aber auch strahlenbiologischen Prinzipien sowie der Anwendungsmöglichkeiten radioaktiver Strahlung soll durch anschauliche Experimente ergänzt werden.Die Veranstaltung gibt sowohl einen theoretischen als auch praktischen Einblick in den Umgang mit radioaktiven Stoffen und zeigt die Grundzüge des gesetzlichen sowie praktischen Strahlenschutzes auf.Aus dem erworbenen Wissen lassen sich interessante Möglichkeiten zum Einsatz im Unterricht ableiten.
Ziele
Die Teilnehmer kennen die in Deutschland typischerweise auftretenden Strahlenbelastungen und ihre Ursachen.
Sie sind in der Lage, die Strahlenwirkungen unterschiedlicher Quellen abzuschätzen und sinnvoll zu interpretieren.
Die Teilnehmer lernen im Rahmen einer Übungseinheit Experimente zur Messung von ionisierender Strahlung kennen.
Inhalte
- Natürliche und künstliche Strahlungsquellen
- Strahlendosis und biologische Wirkung, Arten von Strahlenschäden
- Radioaktivität im Schulunterricht
- Vorführungen und praktische Übungen im Radionuklidlabor
Zielgruppe
Physik- aber auch Biologielehrer an Gymnasien und Berufsschulen
Hinweise
Die Fortbildung findet im Jacob-Leupold-Bau JLB330 statt. (LIAN-Gebäude, 3.Etage rechts, Glastür Ecke Peter-Breuer-Str./Kornmarkt)
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
06.07.2021 | 09:00 | 15:00 |
Anmeldeschluss
Dozenten
Name | von |
---|---|
Hildebrandt, Dirk | Westsächsische Hochschule Zwickau, Zwickau |
Veranstaltungsort
-
Westsächsische Hochschule Zwickau, Peter-Breuer-Str. 2, 08056 Zwickau
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen