Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
B04331: Auf den Anfang kommt es an - Werkzeuge im Anfangsunterricht im Fach Deutsch
am 27.07.2021Anmeldeschluss: 15.06.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Seiler, Maud; +49 3591 621-143
Beschreibung
Die Lehrkräfte setzen sich in zwei Workshops mit Prinzipien des Anfangsunterrichtes in Klasse 1 und 2 auseinander. Ihnen ist die herausragende Bedeutung des Anfangsunterrichtes als Grundlage für die weitere schulische Entwicklung bewusst. Sie erkennen dabei Möglichkeiten der Differenzierung, um der wachsenden Heterogenität im Unterricht gerecht zu werden.
Ziele
Die Lehrkräfte setzen sich mit theoretischen Grundlagen zur Lese - und Schreibentwicklung auseinander.
Die Lehrkräfte kennen sinnvolle Methoden, um Schwierigkeiten im Lese - und Schreibprozess vorzubeugen.
Die Lehrkräfte werden selbst tätig, indem sie Methoden ausprobieren und reflektieren ihre eigene Unterrichtspraxis.
Inhalte
Werkzeuge im Anfangsunterricht (Frau Bartholomäus)
- Ein Blick auf den Klassenleiterunterricht in den ersten Wochen
- Druckschrift als Erstschrift
- Wie kann ich zu Beginn des Anfangsunterrichtes mit der Anlauttabelle arbeiten?
Von der Druckschrift zur Schreibschrift durch Stationsarbeit (Frau Prescher)
- Theoretische Grundlagen ·
- Ausprobieren verschiedener Stationen
- Herstellen einiger Materialien
Zielgruppe
Lehrkräfte, die in Klasse 1 und 2 unterrichten werden und Seiteneinsteiger
Hinweise
Bitte bringen Sie mit:
Flüssigkleber, Schere, 2 Blatt Moosgummi A4, 2 Blatt grobes Schleifpapier A4, einen USB - Stick
Es besteht die Möglichkeit, in der angrenzenden Gaststätte ein Mittagessen einzunehmen.
Hinweis zu Covid-19:
Sollte die Entwicklung der Corona-Situation es erforderlich machen, ist kurzfristig eine Stornierung der Veranstaltung möglich. Bitte informieren Sie sich deshalb vor Veranstaltungsbeginn im Schulportal (persönliches E-Mail-Postfach bzw. Stornierung der Veranstaltungsausschreibung).Bitte beachten Sie das Hygieneschutzkonzept an dem jeweiligen Veranstaltungsort.Bitte bringen Sie eine Mund-Nase-Bedeckung mit. Das Tragen der Mund-Nase-Bedeckung in den Vortrags-/sowie Arbeitsräumen ist freigestellt, wird aber empfohlen. Eine Teilnahme mit Symptomen der Krankheit Covid-19 (z. B. erhöhte Temperatur, Halsschmerzen, Husten, Schnupfen, Geruchs- und Geschmacksbeeinträchtigung, Durchfall) ist nicht erlaubt.
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
27.07.2021 | 09:00 | 17:00 |
Anmeldeschluss
Dozenten
Name | von |
---|---|
Bartholomäus, Kathrin | Grundschule "Am Gickelsberg", Kamenz |
Prescher, Katrin | Grundschule Wiesa "Sophie Scholl", Kamenz |
Veranstaltungsort
-
Grundschule Wiesa "Sophie Scholl", Bischofswerdaer Straße 46, 01917 Kamenz
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen