Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
L10585: ONLINE - Erfolgsrezepte - Ernährungsbildung im Rahmen des EU-Schulprogramms selbstständig erfolgreich durchführen
am 02.03.2021Anmeldeschluss: 19.01.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Beschreibung
Mehr als 55.000 sächsische Kinder der Grund- und Förderschulen beteiligen sich am EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch mit dem Ziel, den Verzehr von frischem Obst/Gemüse oder Milch/Milchprodukten bei Kindern zu fördern. Eine gesundheitsförderliche Ernährungsweise im Kindesalter hat positive Auswirkungen auf die körperliche und geistige Entwicklung und Leistungsfähigkeit der Kinder bis ins Erwachsenenalter.
Für die pädagogische Begleitung des Programms sind fundierte Basiskenntnisse des "Alltagsphänomens Essen und Trinken" notwendig. Sollen Ernährungsgewohnheiten neu geprägt werden, muss von den lebensweltlichen Erfahrungen der Kinder ausgegangen und ihre Neugier und Experimentierfreude geweckt werden. Daher werden in der Fortbildung Möglichkeiten aufgezeigt, mit den Kindern im Unterricht Kompetenzen des Essens und der Lebensmittelauswahl praktisch und alltagsnah zu entwickeln.
Ziele
- Die Teilnehmer verfügen über ein Basiswissen zur Kinderernährung und zu Lebensmitteln, um Ernährungsbildung fundiert durchführen zu können.
- Die Teilnehmer verfügen über Kenntnisse und Methoden, um Ernährungsbildung im Rahmen des EU-Schulprogramms selbstständig durchzuführen.
Inhalte
Allgemeine Grundlagen der Kinderernährung
Lebensmittelauswahl, Lebensmittelgruppen, Kinderlebensmittel
Konzepte und Übungen zur Umsetzung verschiedener Themen im Unterricht
Materialkompass
Zielgruppe
Grundschullehrer (Schwerpunkt Sachunterricht) und Lehrer der Förderschulen im Grundschulbereich (Schwerpunkt Sachunterricht)
Hinweise
ACHTUNG!!!!
Online Seminar
technische Voraussetzung: stabile Internetleitung, Laptop, mobiles Endgerät, Headset, Mikrofon, Webcam
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
02.03.2021 | 09:30 | 15:30 |
Anmeldeschluss
Dozenten
Name | von |
---|---|
Lasarczik, Claudia | Verbraucherzentrale Sachsen, Beratungszentrum, Leipzig |
Veranstaltungsort
-
Verbraucherzentrale Sachsen, Beratungszentrum, Katharinenstr. 17, 04109 Leipzig
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen