Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
L10591: ONLINE - Lernschwierigkeiten in der Grundschule erkennen und verstehen
vom 02.03.2021 bis 29.06.2021Anmeldeschluss: 19.01.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Beschreibung
Lernschwierigkeiten in der Grundschule stellen eine Tatsache im Schulalltag dar. Die gesellschaftliche Forderung an die Lehrkräfte, diese zu erkennen und möglichst zu beseitigen, ist hoch. In der Veranstaltungsreihe werden Kenntnisse zu diversen Ursachen von Lernschwierigkeiten vermittelt und die Frage nach handhabbaren Strategien zum Umgang mit diesen sowie entsprechender (selbst)-entlastender Elternberatung erörtert. Die 5 Bausteine umfassende Fortbildung gibt Gelegenheit, das erworbene Wissen konkret ein Schulhalbjahr lang anzuwenden und durch individuelle Fallberatung begleitend zu reflektieren.
Ziele
- Die Teilnehmer verstehen und differenzieren verschiedene Ursachen für Lernschwierigkeiten ihrer Schülerinnen und Schüler .·
- Sie diskutieren und beurteilen Fallbeispiele aus der eigenen Unterrichtspraxis und entwickeln individuelle Ansätze zur Behebung der Lernschwierigkeiten.
- Die Teilnehmenden reflektieren Ideen der bisherigen eigenen Unterrichtstätigkeit und verringern die eigene Belastung durch gezielte Ressourcenarbeit.
- Sie verfügen über Argumentationsansätze für (selbst)-entlastende beratende Elterngespräche bei auftretenden Lernschwierigkeiten.
Inhalte
- Lern- und entwicklungspsychologische Grundlagen von Lernschwierigkeiten und Teilleistungsschwächen
- Fallberatung zu ausgewählten Schülerinnen und Schülern und gezielte Maßnahmen zur individuellen Lernförderung mit begleitender Reflexion und Auswertung über ein Schulhalbjahr in aufeinanderfolgenden Veranstaltungsbausteinen
- Strategien zur Selbstentlastung für die Teilnehmenden
Zielgruppe
Insbesondere Berufsanfänger, Seiteneinsteiger und Gymnasiallehrkräfte im Grundschuldienst sowie alle Interessierte
Hinweise
Die Bewerbung erfolgt für alle fünf Bausteine. Die Veranstaltungen bauen aufeinander auf. In die erste Veranstaltung sind mitzubringen das Fallbeispiel mindestens eines Kindes sowie alle bisher angewandten Strategien zur schulischen Lernförderung und Selbstentlastung.
ACHTUNG!!!02.03.2021 + 01.04.2021 - online Seminar
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
02.03.2021 | 09:00 | 15:30 |
01.04.2021 | 09:00 | 15:30 |
27.04.2021 | 09:00 | 15:30 |
25.05.2021 | 09:00 | 15:30 |
29.06.2021 | 09:00 | 15:30 |
Anmeldeschluss
Dozenten
Name | von |
---|---|
Hackel, Annett | Beratungspraxis Annett Hackel, Leipzig |
Veranstaltungsort
-
Landesamt für Schule und Bildung, Standort Leipzig, Nonnenstraße 17a, 04229 Leipzig
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen