Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
Z03877: Theatergenres kombiniert: Zeitgenössisches Figurentheater im schulischen Inszenierungsprojekt
am 08.07.2021Anmeldeschluss: 27.05.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Paris, Annett; +49 375 4444-311
Beschreibung
Modernes Theater spielt mit allen Genres. In Inszenierungen werden Schauspiel, Performance, Tanz und Puppenspiel zu einem ästhetischen Ganzen zusammengeführt.Für das Theater mit Schüler*innen ermöglichen diese Verfahren einen Inszenierungsprozess, auch mit größeren Gruppen, in den verschiedene Begabungen und Fähigkeiten eingebunden werden.Figurentheater wird mit Schüler*innen oft ganz klassisch als verdecktes Spiel nur mit Puppen inszeniert. In der Fortbildung werden wir die Kombination Schauspiel-Figurentheater ausprobieren. Dabei werden auch die Grundlagen der Animation (d.h. der Verlebendigung) von Material, Objekt oder gestalteter Figur vermittelt.
Ziele
Die Teilnehmer lernen unterschiedliche bespielbare Materialien, Objekte, Figuren kennen.
Sie können allererste Grundlagen der Animation bespielbarer Materialien, Objekte, Figuren anwenden.
Die Teilnehmer kennen Methoden, um erste Grundlagen der Animation zu vermitteln.
Sie erkennen für eine theatrale Textvorlage die Möglichkeit, Material-, Objekt-, Figurenspiel einzubeziehen und haben beispielhaft ein entsprechendes Konzept entwickelt.
Inhalte
- Material, Objekte, Figuren auf ihre Bespielbarkeit untersuchen
- Der Weg zum lebendigen Ausdruck bei Material, Objekt und gestalteter Figur - grundlegende Prinzipien wie Fokus, Aktion-Reaktion, Atem, Tempo, Stimme und Laute
- Animation einer Figur durch mehrere Spieler - Übungen zum Teamplaying
- Exemplarische Anwendung an einer Textvorlage (Gestaltung einer Szene)
Zielgruppe
Lehrkräfte im Fach Deutsch und Kunst, für Neigungskurse und künstlerisches Profil
Hinweise
Bitte bringen Sie eine Textvorlage (Theaterstück, Märchen, Ballade, Bilderbuch, ) mit, anhand derer Sie den "Genremix" ausprobieren wollen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, leichte Schuhe oder Socken mit.
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
08.07.2021 | 09:00 | 14:45 |
Anmeldeschluss
Dozenten
Name | von |
---|---|
Weitzel, Sabine | Puppentheater Zwickau gGmbH, Zwickau |
Veranstaltungsort
-
Puppentheater Zwickau gGmbH, Gewandhausstraße 3, 08056 Zwickau
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen