Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
L10622: ONLINE _ MindMatters- Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln
am 18.03.2021Anmeldeschluss: 04.02.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Beschreibung
In der Fortbildung wird mit MindMatters ein umfassendes Programm für Schulen vorgestellt, das im Rahmen des Konzepts der guten gesunden Schule zur Förderung der psychischen Gesundheit von Schülern und Lehrkräften beiträgt. Die Arbeits- und Lernbedingungen von Schülern und Lehrkräften werden durch den Einsatz von MindMatters-Unterrichts- und Schulentwicklungsmaterialien gezielt verbessert. MindMatters kann Schulen dabei unterstützen, eine Schulkultur zu entwickeln, in der sich junge Menschen sicher, wertgeschätzt, eingebunden und nützlich fühlen und wo Lehrkräfte gerne arbeiten.
MindMatters ist ein Kooperationsprogramm der BARMER, des Gemeinde-Unfallversicherungsverbandes Hannover/Landesunfallkasse Niedersachsen, der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen und der Leuphana Universität Lüneburg.
Ziele
- Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in das MindMatters Programm und in die Materialien.
- Die Teilnehmenden werden unterstützt, mit Hilfe der MindMatters Unterrichts-und Schulentwicklungsmaterialien eine gesundheitsfördernde Schulkultur an ihrer Schule zu entwickeln.
Inhalte
- In der Fortbildung werden einzelne Module für weiterführende Schule vertieft behandelt: Förderung der Resilienz in der Schule: "Freunde finden, behalten und dazugehören" und "Mit Stress umgehen- im Gleichgewicht bleiben"; "Wie geht´s - Psychische Störungen in der Schule verstehen"; "Fit für Ausbildung und Beruf - Mit psychischer Gesundheit den Übergang gestalten"
- Durch die Stärkung der Widerstandsfähigkeit und die Vermittlung von Wissen und Kompetenzen im Zusammenhang mit Stresserleben, psychischen Störungen, Trauer, Verlust, Mobbing oder anderen Anforderungen leistet das Programm einen Beitrag zur Verbesserung der psychischen Gesundheit aller Schulmitglieder.
- Neben dem Kennenlernen der MindMatters-Module und der Erprobung einzelner Übungen geht es in der Diskussion mit den Teilnehmenden um die zentrale Frage, wie die Gesundheitsförderung mithilfe von MindMatters nachhaltig im Unterricht und in der Schulkultur verankert werden kann.
- Dabei werden auch Aspekte von Lehrergesundheit angesprochen.
Zielgruppe
Lehrkräfte an Oberschulen, Gymnasien und berufsbildenden Schulen
Hinweise
Die Teilnehmenden erhalten im Rahmen der Fortbildung die Schulentwicklungs- und Unterrichtsmodule für weiterführende Schulen
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
18.03.2021 | 09:00 | 13:00 |
Anmeldeschluss
Dozenten
Name | von |
---|---|
Schnepel, Kerstin | Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V., Dresden |
Weber, Annekathrin | Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V., Dresden |