Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
R01652: Sommerkunstwoche Urban Art
Urban Art - Die Stadt als Leinwand
vom 02.08.2021 bis 06.08.2021Anmeldeschluss: 05.07.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Handrack, Ute; (0 35 21) 41 27 22
Beschreibung
Die Urban Art mit ihren verschiedenen Ausprägungen, wie Graffiti, Street Art, Tape Art etc. ist seit Jahrzehnten eine der spannendsten und am weitesten verbreiteten Strömungen der zeitgenössischen Kunst. In diesem Kurs wollen wir uns gemeinsam auf eine Reise in diese verrückte, unkonventionelle und vielfältige Welt begeben.
Ziele
Die Teilnehmer/innen haben praxisorientiert umfangreiche Kenntnisse über die verschiedenen Ausdrucksformen, Möglichkeiten und Medien der Urban Art erhalten.
Sie haben durch die Gestaltung und Dokumentation eigener Kunstwerke eine ideale Grundlage für einen Transfer in ihr eigenes kunstpädagogisches Handlungsfeld erhalten.
Inhalte
- Vermittlung, Erprobung und Anwendung verschiedener Methoden und Techniken der Urban Art
- Erstellung und Dokumentation eigener Urban Art Kunstwerke
- Wissensvermittlung zu Formen und Anwendungsmöglichkeiten der Urban Art insbesondere im schulischen Kontext inkl. rechtlicher Rahmenbedingungen ·
Zielgruppe
Kunstlehrer/innen aller Schularten sowie künstlerisch ambitionierte Lehrkräfte, gern mit Vorkenntnissen
Hinweise
Bedingt durch die Beschaffenheit des Materials und die erforderlichen Trockenprozesse werden sich die Kurszeiten auch auf die Abende erstrecken.
Die Teilnahmemöglichkeit richtet sich nach dem Posteingang des Anmeldeformulars und ist nur im zugelassenen Kurs möglich!
Bei Interesse an einem zweiten Kunstkurs (R01651, R01653, R01654, R01655) ist dieser als Zweitwahl im Anmeldeformular anzugeben.
Der Eigenbeitrag beträgt 50,00 für die Beschaffung des Materials.
Der Kurs findet in der zweiten Sommerferienwoche statt.
Die entstandenen Arbeiten werden ein Jahr im Schloss Siebeneichen zu Ausstellungs- und Dokumentationszwecken verbleiben oder ein Gemeinschaftswerk verbleibt am Ort.
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
02.08.2021 | 09:00 | 17:30 |
03.08.2021 | 09:00 | 17:30 |
04.08.2021 | 09:00 | 17:30 |
05.08.2021 | 09:00 | 17:30 |
06.08.2021 | 09:00 | 17:30 |
Anmeldeschluss
Veranstaltungsort
-
Landesamt für Schule und Bildung, Fortbildungs- und Tagungszentrum, Siebeneichener Schlossberg 2, 01662 Meißen
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen