Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
R01645: Sicherheit im Schulsport Wasserfahrsport: Erwerb des Zertifikats mit Unterrichtsgenehmigung
vom 12.09.2021 bis 15.09.2021Anmeldeschluss: 15.08.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Handrack, Ute; (0 35 21) 41 27 22
Beschreibung
Die verschiedenen Arten des Wasserfahrsports sind im Schulsport durch die Besonderheiten des Materials und den starken Bezug zu Natur und Umwelt sehr beliebt.
Bedingt durch das Medium Wasser sind diese Sportarten alle mit erhöhtem Risiko für die Teilnehmer/innen verbunden. Die Planung und Durchführung des Wasserfahrsports im Schulsport erfordern daher besondere Voraussetzungen und Gewissenhaftigkeit bei den Verantwortlichen.
Die Teilnahme an dieser Fortbildungsveranstaltung ist Bedingung für den Erwerb der Unterrichtsgenehmigung zur Durchführung von Wasserfahrsportarten im Schulsport.
Ziele
Die Teilnehmer/innen haben die gesetzlichen, theoretischen und praktischen Grundlagen der Wasserfahrsportarten Kanu (Kajak, Canadier und Stand Up Paddling) kennen gelernt und diese Sportarten in der Praxis erprobt und gefestigt.
Sie haben die Unterrichtserlaubnis zur Durchführung von Wasserfahrsportarten im Schulsport erworben.
Inhalte
- Gesetzliche Grundlagen und Sicherheitsanforderungen
- Materialkunde und Sicherheitsausrüstung
- Gewässerkunde einschließlich Beachtung Natur- und Gewässerschutz
- Anwendung im Bereich Kanuwandern inkl. Gefahrensituationen ·
- Methodische Bildung im Bereich Kanu
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schularten
Hinweise
Die Fortbildungsveranstaltung findet im ALL-on-SEA Camp & Sport Resort Schladitzer Bucht in 04519 Rackwitz, Haynaer Straße 1 statt.
Die Übernachtung erfolgt im eigenen Zelt, die entsprechende Ausrüstung liegt in Eigenverantwortung. Treffpunkt 13.00 Uhr an der Rezeption im Campingbereich (da dort Parkscheine ausgegeben werden), die Anreise und individueller Zeltaufbau ab 12 Uhr erfolgen.
Bitte wetter- und wasserfeste Kleidung sowie Wasserschuhe mitbringen.
Am Abend (Freizeit) kann die Rundstrecke um den See genutzt werden, u.a. mit Inlinern zu skaten. Dazu muss die nötige Schutzausrüstung mitgebracht werden. Ebenso besteht die Möglichkeit Beachvolleyball zu spielen.
Ebenso ist es möglich am Abend (Freizeit) auf eigene Kosten weiteres Bootsmaterial von AllonSea zu mieten (z.B. Surfmaterial), dazu muss ein entsprechendes Zeugnis oder Qualifizierung vorgelegt werden.
Essenbesonderheiten sind im Vorfeld anzugeben, es besteht Vollverpflegung.
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
12.09.2021 | 13:00 | 18:00 |
13.09.2021 | 09:00 | 17:30 |
14.09.2021 | 09:00 | 21:00 |
15.09.2021 | 09:00 | 17:30 |