Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
L10580: "Das macht Kind mit links ... in der Grundschule " - Lern- und Arbeitsbedingungen für die genetische Händigkeit Ihrer Schüler
am 08.04.2021Anmeldeschluss: 25.02.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Beschreibung
Linkshändige Kinder benötigen, genauso wie rechtshändige Kinder, gleiche Hilfestellungen, Entwicklungsmöglichkeiten und Chancengleichheit, um sich nicht als benachteiligte Minderheit zu fühlen!
Die entsprechende Förderung linkshändiger Kinder ist noch keine Selbstverständlichkeit und verlangt den Lehrkräften Fähigkeiten bezüglich der Händigkeit ab.
In einem Praxisvortrag werden bewährte Anleitungen für die Arbeit mit linkshändigen Mädchen und Jungen in der Grundschule vorgestellt.
Sie erfahren Kenntnisse zur genetischen Händigkeit und welche Teilleistungsstörungen sich aus einer nicht gelebten - umgeschulten - Händigkeit ergeben können sowie Argumente für das Elterngespräch.
Ziele
- Die Teilnehmer erhalten umfangreiche aktuelle Kenntnisse über linkshändige Kinder und ihren Herausforderungen in unserer rechtsseitig orientierten Gesellschaft.
- Die Teilnehmer beherrschen die Voraussetzungen für eine ergonomisch gesunde Schreibhaltung für links- und rechtshändige Kinder.
- Die Teilnehmer können spezielle Hinweise zur sicheren Arbeit mit dem linkshändigen Kind im gesamten Fachunterricht der Schule praxisbezogen umsetzen.
- Die Teilnehmer sind fähig, durch einfache Beobachtungen, die Händigkeit bzw. "umgeschulte Linkshändigkeit" ihrer Schülerinnen und Schüler zu erkennen.
Inhalte
- aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zur angeborenen genetischen Händigkeit
- ergonomisch gesunde Schreibhaltung und Sitzordnung von links- und rechthändigen Kindern
- bewährte praktische Hinweise und Anleitungen zur erfolgreichen Arbeit im Fachunterricht mit der unterschiedlichen Händigkeit bei Mädchen und Jungen
- Auswirkung einer unerkannten Linkshändigkeit bei Kindern auf Teilleistungsstörungen und mögliche Hilfestellungen
Zielgruppe
Schulische Führungskräfte und alle Lehrkräfte an Grundschulen und allgemeinbildenden Förderschulen
Hinweise
Bitte bringen Sie eine Links- oder Rechtshänder-Schere aus Ihrer Schule mit
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
08.04.2021 | 09:00 | 16:00 |
Anmeldeschluss
Dozenten
Name | von |
---|---|
Kretschmer, Regina | k.A. |
Veranstaltungsort
-
Landesamt für Schule und Bildung, Standort Leipzig, Nonnenstraße 17a, 04229 Leipzig
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen