Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
B04270: DaZ - Auf dem Weg zur Bildungssprache - Sekundarstufe I
am 06.05.2021Anmeldeschluss: 25.03.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Seiler, Maud; +49 3591 621-143
Beschreibung
Prinzipien der DaZ- Förderung werden als Grundlage und Einstieg in das Thema genutzt.
Dabei werden pädagogische Prinzipien des Interkulturellen Lernens zusammengetragen und erläutert.
Didaktische Prinzipien und Umgang mit Sprachlernschwierigkeiten werden an einigen Beispielen beschrieben.
Um Motivationsproblemen entgegenzuwirken, müssen Begriffsbildungsprozesse nach gewissen methodischen Prinzipien und Regeln ablaufen.
Ziele
Die Teilnehmer*innen kennen wesentliche Unterschiede der verschiedenen Sprachregister im Fachunterricht.
Sie entwickeln anhand der Analyse ausgewählter Unterrichtsbeispiele ein Bewusstsein für die sprachlichen Anforderungen ihres Fachunterrichts und die daraus resultierenden Verständnisschwierigkeiten.
Sie lernen Methoden zur Planung und Gestaltung eines bildungssprachförderlichen Unterrichts kennen und entwerfen einige Beispiele selbständig.
Inhalte
- Sprachregister und ihre Darstellungen im Fachunterricht
- Analyse von Fachtexten und Aufgabenstellungen hinsichtlich der fach- bzw. bildungssprachlichen Anforderungen
- Planung des Fachunterrichts unter Beachtung der sprachlichen Kompetenzentwicklung
- Methoden für den sprachbewussten Unterricht
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer im Oberschulbereich, die auch gern DaZ-Erfahrungen haben können
Hinweise
Bitte Lehrwerke mitbringen, die an entsprechender Schule genutzt werden, um praktisch üben zu können.
Hinweis zu Covid-19:
Sollte die Entwicklung der Corona-Situation es erforderlich machen, ist kurzfristig eine Stornierung der Veranstaltung möglich. Bitte informieren Sie sich deshalb vor Veranstaltungsbeginn im Schulportal (persönliches E-Mail-Postfach bzw. Stornierung der Veranstaltungsausschreibung).Bitte beachten Sie das Hygieneschutzkonzept an dem jeweiligen Veranstaltungsort.Bitte bringen Sie eine Mund-Nase-Bedeckung mit. Das Tragen der Mund-Nase-Bedeckung in den Vortrags-/sowie Arbeitsräumen ist freigestellt, wird aber empfohlen. Eine Teilnahme mit Symptomen der Krankheit Covid-19 (z. B. erhöhte Temperatur, Halsschmerzen, Husten, Schnupfen, Geruchs- und Geschmacksbeeinträchtigung, Durchfall) ist nicht erlaubt.
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
06.05.2021 | 09:00 | 16:00 |
Anmeldeschluss
Dozenten
Name | von |
---|---|
Liebig, Birgit | Kompetenzzentrum Sprachliche Bildung Görlitz/OS Innenstadt, Görlitz |
Veranstaltungsort
-
Kompetenzzentrum Sprachliche Bildung Görlitz/OS Innenstadt, Elisabethstraße 13, 02826 Görlitz
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen