Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
L10597: Robotik und Programmieren in der Grundschule
am 18.05.2021Anmeldeschluss: 06.04.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Beschreibung
Im Lernthema Robotik wird Grundlagenwissen zum Einsatz von Robotern in der Arbeitswelt und im Alltag über verschiedene Angebote vermittelt. Das Steuern von Motoren, Berechnungen von Strecken/ Kurven und Geschwindigkeiten, die Konstruktion und der Aufbau eines Roboters, das Kennenlernen der Software, Grundlagen des Programmierens, Lösen von Aufgaben, die Präsentation der Ergebnisse im Team oder in Form eines kleinen Wettbewerbs sind Angebotsinhalt. Das Lernthema Robotik als eigenständiger und zugleich interdisziplinärer Bereich.
Ziele
- Einführung in das Thema: Stoffübersicht, Themeneinordnung und Themenbeispiele im Bezug zu den relevanten Lehrplänen
- Analyse, Beschreibung, Findung und Formulierung auf Grundlage bisher selbst umgesetzter oder neuer Themen unter Beachtung des Fachbezugs und fächerübergreifende Aspekte.
- Unterrichtsmethoden und Anwendung in selbst ausgewählten Projekten unter besonderer Berücksichtigung des selbstorganisierten Arbeitens .·
- Präsentation einzelner Ideen und Beispiele mit anschließender Diskussion und der Möglichkeit zur Ergänzung und Optimierung.
Inhalte
- Grundverständnis zur Funktionsweise von Robotern: Einfaches codieren / programmieren (Modulsysteme)
- Steuern und regeln, einfache Aufgabenstellungen (Aufgabe: Absolvierung eines Hindernisparcours)
- Erarbeitung von Praxisbeispielen zur Umsetzung an Schule - Robotik für Grundschüler Nachhaltigkeitsstrategien
- Gemeinsame Erarbeitung von Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblättern, Präsentation
- Praxisangebote zum Thema in der VDI - GaraGe
Zielgruppe
Lehrer Grundschule Werken, Mathematik, Sachunterricht und Kunst
Hinweise
Alle Unterlagen und Materialien werden gestellt, kleine Pausenversorgung wird sichergestellt
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
18.05.2021 | 09:00 | 15:00 |
Anmeldeschluss
Dozenten
Name | von |
---|---|
Kretzschmar-Reimann, Klaus | VDI - GaraGe gemeinnützige GmbH, Leipzig |
Veranstaltungsort
-
VDI - GaraGe gemeinnützige GmbH, Karl-Heine-Str. 97, 04229 Leipzig
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen