Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
L10761: Lions Quest "Erwachsen werden" Seminar
vom 14.07.2021 bis 16.07.2021Anmeldeschluss: 02.06.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Beschreibung
Lions-Quest "Erwachsen werden" unterstützt Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I in einer entscheidenden Phase der Persönlichkeitsentwicklung und ist für Lehrkräfte nachweislich hilfreich im Umgang mit Unterrichtsstörungeben.
Das Programm fördert gezielt:
- die Integration in eine gute Klassengemeinschaft und die Akzeptanz von Verschiedenheit
- die Entwicklung eines gesunden Selbstvertrauens und Selbstwertgefühls
- die bewusste Wahrnehmung der eigenen Gefühle und der Gefühle anderer sowie den Umgang mit Emotionen
- die Fähigkeit, Kontakt aufzunehmen, Freundschaften aufzubauen und Beziehungen einzugehen
- kritisches Denken, Mut, die eigenen Meinung offen zu vertreten sowie die Fähigkeit, sich verantwortlich zu entscheiden und zu handeln
- die Bereitschaft, sich zu engagieren und Verantwortung zu übernehmen - und damit aus das Bewusstsein dafür zu entwickeln, etwas bewirken zu können und daraus Bestätigung zu erhalten
Den Lehrerinnen und Lehrern gibt Lions-Quest "Erwachsen werden" Methoden und Materialien an die Hand, um wichtige Lebenskompetenzen erfolgreich und sicher zu vermitteln.
Ziele
- Kennenlernen des Programms durch Information, gemeinsame Aktivitäten und Erfahrungsaustausch
- Vorbereitung und Motivation der Lehrer für die Umsetzung in der Klasse
Inhalte
- Materialübersicht, Informationen zu Hintergrund und Wirkungsweise des Programms
- Beispieleinheiten kennenlernen und selbst ausprobieren
- Umsetzungsmöglichkeiten in der eigenen Berufspraxis erfahren
- Themenbereiche: Gruppenbildung, Pubertät, Selbstvertrauen, Konfliktlösung
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Fächer ab Klasse 5, insbesondere Klassenleiter oder zukünftige Klassenleiter Stufe 5
Hinweise
50 Euro (für Lehrerhandbuch) als Eigenbeitrag der teilnehmenden Lehrkräfte
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
14.07.2021 | 08:00 | 17:00 |
15.07.2021 | 08:00 | 17:00 |
16.07.2021 | 08:00 | 15:00 |
Anmeldeschluss
Dozenten
Name | von |
---|---|
Ritschel, Silke | Robert-Schumann-Schule - Gymnasium der Stadt Leipzig, Leipzig |
Veranstaltungsort
-
Karl-Heine-Schule - Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig, Merseburger Straße 56, 04177 Leipzig
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen