Absage Lehrerfortbildung
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung
für den Zeitraum bis einschließlich 31.05.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Künftig wird das Landesamt bis auf Weiteres jeweils zum Monatsende entscheiden, inwieweit Präsenzveranstaltungen im jeweils übernächsten Monat stattfinden können. Damit soll die Möglichkeit erhalten bleiben, Präsenzveranstaltungen durchzuführen, wenn das auf Grund der allgemeinen Einschätzung der Lage bzw. unter Berücksichtigung der jeweils geltenden rechtlichen Regelungen vertretbar ist. Bitte beachten Sie auch entsprechende Veröffentlichungen im Schulportal.
Das Landesamt für Schule und Bildung ist auch weiterhin bestrebt, im Präsenzformat geplante Fortbildungen in ein online-Format umzuwandeln bzw. neue Veranstaltungen im online-Format auch in den aktuellen Katalog aufzunehmen. Diese Fortbildungen finden Sie hier im Katalog, wenn Sie unter der Veranstaltungsart Online-Format auswählen.
Fortbildung im Detail
L10695: Nachweis der Rettungsfähigkeit von Lehrkräften im Fach Sport (Schwimmen)
am 27.07.2021Anmeldeschluss: 15.06.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Beschreibung
Entsprechend der VwV Schulsport vom 10.12.2014 müssen Lehrer, die Schwimmen unterrichten, mindestens aller zwei Jahre in einer Fortbildung ihre Rettungsfähigkeit nachweisen.
Die Teilnehmer erhalten und festigen Kenntnisse im Rettungsschwimmen sowie in der Ersten Hilfe in Theorie und Praxis.
Ziele
Die Teilnehmer festigen und vertiefen Kenntnisse über Herz-Lungen-Wiederbelebung, Rettung, Bergung und Erste Hilfe.
Die Teilnehmer kennen die Baderegeln, Rettungsmittel-, Rettungshilfsmittel und wissen wie man sich bei einer Rettung richtig verhält.
Die Teilnehmer üben wichtige lebensrettende Sofortmaßnahmen und lernen den Einsatz eines AED-Gerätes kennen sowie richtig anwenden.
Die Teilnehmer erbringen den Nachweis der Rettungsfähigkeit.
Inhalte
- Gesetzliche Grundlagen
- Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Elemente der Wasserrettung (Schwimmen, Tauchen, Rettungsgriffe, Bergungsgriff)
- Lebensrettende Sofortmaßnahmen
- Erste Hilfe Grundlagen
- typische Unfälle im Schwimmbad
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schularten, die
- im Schwimmunterricht eingesetzt sind
- im Besitz des deutschen Rettungsschwimmer in Bronze sind
- eine Methodikausbildung im Schwimmen haben.
Hinweise
mitzubringende Materialien:
Schreibzeug, Schwimmbekleidung
Zugelassen werden vorrangig Lehrkräfte der Stadt Leipzig (bei freien Kapazitäten auch Lehrkräfte anderer Regionen)
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
27.07.2021 | 08:00 | 15:00 |
Anmeldeschluss
Dozenten
Name | von |
---|---|
Pötzsch, Undine | Astrid-Lindgren-Schule - Grundschule der Stadt Leipzig, Leipzig |
Theunert, Torsten | Oberschule "Werner Seelenbinder" Bad Lausick, Bad Lausick |
Veranstaltungsort
-
Schwimmhalle Nordost Leipzig, Mariannenpark, 04347 Leipzig
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen